Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Breitbandausbau in der Grafschaft erreicht die nächste Stufe

Der Breitbandausbau in der Grafschaft Bentheim erreicht nun Stufe 2 der Ausbaustrategie. Es sollen nun unzureichend versorgte Adressen in Nordhorn und der Samtgemeinde Schüttorf ausgebaut werden.

Als unzureichend versorgt gelten Adressen, die nicht mit mindestens 30 Mbit/s versorgt werden können.

 

Das Ausbauverzeichnis basiert auf Daten der Telekommunikationsunternehmen. Diese Daten können jedoch Fehler und Lücken enthalten. Das kann dazu führen, dass Anspruchsberechtigte am Ende doch keinen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommen können.

 

Deshalb ist jetzt die Bevölkerung gefordert: Prüfen Sie hier, ob Ihre Adresse richtig erfasst wurde!

 

Förderberechtigt sind nur Adressen, an denen bislang kein Telekommunikationsunternehmen einen Internetvertrag mit mindestens 30 Mbit Leistung anbieten kann. Wenn Sie Ihren Internetanschluss durch einen Vertrags- oder Anbieterwechsel auf über 30 Mbit bringen könnten, haben Sie keinen Anspruch auf den Glasfaseranschluss. Sofern jedoch an Ihrer Adresse auch mit Vertragswechsel nur weniger als 30 Mbit möglich sind, dann sollten Sie Ihre Teilnahmeberechtigung prüfen.

 

erstellt am 05.06.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲