Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Energieeffizienz im Neubau – wie geht das? Online-Seminare für Bauwillige

Wer vorhat, ein eigenes Haus zu bauen, steht vor vielen offenen Fragen. Die meisten Bauwilligen werden nur einmal in ihrem Leben ein Haus neu bauen. Damit bei dieser wichtigen Lebensentscheidung alles glatt läuft und alle Aspekte berücksichtigt werden, ist man gut beraten, sich im Vorfeld gründlich zu informieren.

Der Klimaschutzmanager des Landkreises Grafschaft Bentheim, Stephan Griesehop, weist deshalb auf zwei Online-Seminare in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) für künftige Bauherren hin.

Die Seminare beantworten Fragen zur Energieeffizienz, Wärmeversorgung, dem Einsatz Erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten. Wie soll und kann das Gebäude mit elektrischer Energie und Wärme versorgt werden? Worauf müssen Bauherren besonders achten und welche Fördermöglichkeiten gibt es für Effizienzmaßnahmen? Diese Fragen sollten sich Bauherren nach Möglichkeit vor Erteilung des Planungsauftrages an den Architekten beantworten. Die beiden Online-Seminare dauern jeweils 90 Minuten. Über die Chat-Funktion besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Auch im Anschluss können individuelle Fragen telefonisch an die Referenten gestellt werden.

 

Energieeffizienz beim Bauen Online-Seminar am Mittwoch, 1. Juli 2020 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Referent dieses Online-Seminars ist Klaus Michael, der das Niedrig-Energie-Institut in Detmold leitet. An diesem Termin werden die Teilnehmerinnen du Teilnehmer über verschiedene Energieeffizienzstandards und über die Energieeffizienz einzelner Bauteile im Gebäude informiert.

Das Online-Seminar enthält folgende Informationen:

  • Begriffsklärung
  • Was ist ein energieeffizientes Gebäude? Von der EnEV über das KfW Effizienzhaus, und Passivhaus bis zum Nullenergiehaus
  • Bedeutung der äußeren Form: Kompaktheit und solare Ausrichtung
  • Wie schafft man ein Passivhaus - Von Bauteil zu Bauteil
  • Kellerdecke
  • Außenwände (Dämmmaterialien, WDVS, Holzbauweise)
  • Dach
  • Fenster
  • Wärmebrücken
  • Luftdichtheit und Lüftung
  • Sommerlicher Wärmeschutz
  • Fazit

 

 

Online-Seminar am Mittwoch, 8. Juli 2020 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der zweite Teil des Online-Seminarangebotes befasst sich schwerpunktmäßig mit den Themen Haustechnik, Restwärmeversorgung und Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen sowie den Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Es wird ebenfalls von Klaus Michael geleitet. Zusätzlich werden Benjamin Krick vom Passivhausinstitut Darmstadt und Eckard von Schwerin von der KfW mit jeweils einem Vortrag zugeschaltet.

  • Wirtschaftlichkeit Gebäudehülle: Energieeffizienz geht vor
  • Trinkwassererwärmung im Einfamilienhaus
  • Wärmeverteilsysteme (Luftheizung, Heizkörper, Flächenheizung) und ihre Kosten
  • Wärmeerzeugungssysteme und ihre Kosten im Lebenszyklus
  • Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
  • Fördermöglichkeiten der KfW für energieeffizientes Bauen
  • Qualitätssicherung
  • Fazit

 

Die Teilnahme an beiden Seminaren ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und bis zum 26. Juni 2020 möglich per Mail an matilda.finsterbusch@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 962310. Teilnehmende erhalten dann von der KEAN im Vorfeld einen Einwahlcode für das Seminar. Damit die individuellen Fragen beantwortet werden können, findet im Nachgang zum Webinar jeweils noch eine telefonische Beratung durch den Referenten statt.

 

erstellt am 17.06.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲