Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landrat Uwe Fietzek: Die Pandemie ist noch längst nicht überwunden

„Wir dürfen uns keine Nachlässigkeit im Umgang mit dem Corona-Virus erlauben“, zeigt sich Landrat Uwe Fietzek angesichts der aktuellen Lage besorgt. Weltweit habe sich die Ausbreitung der Corona-Infektionen wieder stark beschleunigt. Das hänge nicht nur damit zusammen, dass die Zahl der Infizierten in Ländern wie China, USA oder Australien wieder zunehme.

„Auch in Deutschland verzeichnen wir wieder eine ansteigende Tendenz. Allein am vergangenen Freitag (24. Juli) gab es über 800 neue Fälle. Zuvor lag die Zahl bei etwa 500 Fällen pro Tag, teilweise deutlich darunter“, erläutert Fietzek. Das hänge sowohl mit den Lockerungen bei Feiern, den zunehmenden Freizeitaktivitäten als auch mit dem Reiseverkehr zusammen, wie die Situation am Wolfgangsee in Österreich zeige. Das Robert-Koch-Institut schätze die Entwicklung aktuell als „sehr beunruhigend“ ein.

 

„Wir müssen eine weitere Verschärfung der Situation unbedingt vermeiden. Und das kann nur gelingen, wenn wir alle die immer wieder vermittelten Abstands- und Hygieneregeln konsequent einhalten“, so Fietzek. Dazu gehöre auch, den Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wo es verpflichtend ist. Er mahnt dabei auch, bei Feiern achtsam zu bleiben und sich einzuschränken. Es könne nicht darum gehen, „Schlupflöcher“ in den Regelungen für größere Veranstaltungen zu finden und auszureizen. „Beinahe 50 Infizierte nach einer Trauerfeier in Baden-Württemberg sollten zu denken geben.“

 

Grundsätzlich sei festzuhalten: „Ohne diese Regeln hätten wir dramatische Entwicklungen wie in anderen europäischen Ländern erleben können. Wir brauchen diese verbindlichen Regeln! Und wir kommen nur gut durch die Pandemie, wenn wir uns daran halten – wir alle gemeinsam!“

 

erstellt am 29.07.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲