Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Geflügelpest: Landkreis ordnet Stallpflicht ab Sonntag an

Ab Sonntag, den 15. November, gilt die Aufstallungspflicht im Landkreis Grafschaft Bentheim. Die dann in Kraft tretende Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung ordnet an, dass sämtliches gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) einzustallen ist. Auf diese Maßnahme haben sich in Abstimmung mit dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium 20 Landkreise, die über eine hohe Geflügeldichte verfügen, und welche besonders vom derzeitigen Herbst-Vogelzug betroffen sind, verständigt. Dazu gehört auch der Landkreis Grafschaft Bentheim.

Ebenso wurde die hochpathogene Aviära Influenza (HPAI) in den Niederlanden bei diversen Wildvögeln und in zwei Nutzgeflügelbeständen amtlich festgestellt.

Aufgrund dieser Faktoren stuft der Landkreis das Risiko einer Einschleppung der Vogelgrippe (Subtyp H5N8) in die hiesigen Geflügelbestände, insbesondere bei der Freilandhaltung, als hoch ein. Diese Risikobewertung wird fortlaufend neu geprüft. Das Ergebnis bildet die Grundlage dafür, wie lange die Anordnung gilt.

Bei der Aviären Influenza handelt es sich um eine anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels und anderer Vogelarten, die hohe Tierverluste und große wirtschaftliche Schäden zur Folge haben kann.

 

erstellt am 13.11.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲