Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Kreisverwaltung vergibt Termine!

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können in der Kreisverwaltung nur Besucher empfangen werden, die vorher einen Termin vereinbart haben. Innerhalb der Kreisverwaltung muss eine medizinische Gesichtsmaske (z. B. OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden.

Wichtige Telefonnummern zur Terminabsprache

Corona-Hotline des Landkreises

05921 / 96-3333

 

 

Montag bis Donnerstag

 

8.30 bis 13.00 Uhr

13.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag

8.30 bis 13.00 Uhr

 

Für Fragen zu positiven Testergebnissen und zu Kontakten in Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen stehen wir per Mail unter corona@grafschaft.de zur Verfügung.

 



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Schülerfahrkarten Online

Schülerfahrkarten Online

Politik

Politik

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Übersicht energiesparsame Haushaltsgeräte erhältlich

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollten Käufer auf einen niedrigen Strom- oder Wasserverbrauch achten, da bei vielen Geräten die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Gerätes deutlich höher ausfallen als der Kaufpreis.

Entsprechend sparen effiziente Geräte im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung gekostet haben.

 

Für Verbraucher, die auf niedrige Betriebskosten achten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, hat das Freibürger Büro Ö-quadrat unter anderem mit Unterstützung des Bundes der Energieverbraucher e.V. eine aktuelle Übersicht mit besonders sparsamen Haushaltsgeräten veröffentlicht. In der Übersicht, die auf Marktdaten von Dezember 2020 basiert, weisen die Herausgeber sachlich sowie produktneutral auf besonders energie- und wassersparende Haushaltsgeräte und Geräte mit geringen Lebenszykluskosten (als Summe aus Anschaffungs- und Energiekosten über die Lebensdauer) hin. Ausgewertet haben die Herausgeber dafür die Betriebskosten von ca. 3.900 verschiedenen Kühl- und Gefriergeräten, 900 Waschmaschinen, 1.800 Spülmaschinen, 400 Wäschetrocknern und 70 Waschtrocknern, die Anfang 2021 in Deutschland im Handel angeboten wurden. Die Listung stellt jedoch keine anderweitige Qualitätsbeurteilung dar.

 

Die zwanzigseitige Übersicht „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021“, steht hier kostenlos zum Download bereit:

 

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021 (2,49 MB)

 

Ausgedruckte Versionen können unter 05921 / 96-2300 beim Landkreis Grafschaft Bentheim angefordert werden.

 

erstellt am 21.01.2021

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz
Pressearchiv

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲