Investitionsprogramm: Bildung ist Landkreis fast 20 Millionen wert
„Bildung sichert Zukunft, heißt es. Mit diesem Investitionsprogramm machen wir Zukunft!“, betonte Landrat Friedrich Kethorn bei der Vorstellung der Investitionsplanung 2009 bis 2013 für die kreiseigenen Schulen. Die PISA-Studien hätten gezeigt, dass ein positives Lernumfeld die Motivation von Lernenden und Lehrenden fördert. Dazu gehörten neben einer guten allgemeinen räumlichen Ausstattung auch hochwertig ausgestattete Fachräume und in Zeiten der Ganztagsschule auch eine Mensa. „Für diese Maßnahmen werden wir in den kommenden fünf Jahren fast 20 Millionen Euro ausgeben“, erklärte Landrat Kethorn.
Das Investitionsprogramm ist in engem Dialog mit den Schulleitungen entstanden. So waren die kreiseigenen Schulen gebeten worden, die ihrer Meinung nach erforderlichen Investitionen für Neubaumaßnahmen, Sanierungsarbeiten und Ausstattung zu melden. Dieser Katalog wurde dann nach Dringlichkeit und Notwendigkeit beurteilt. Herausgekommen ist ein umfangreiches Maßnahmepaket, das von neuen Teppichböden über Fenster- oder Heizungserneuerung bis hin zu Internetanbindung, neuen Notebooks oder gar dem Ausbau des Schulhofes reicht. Unter anderem sind Ausgaben für eine Caféteria im Gymnasium Neuenhaus und Schulsporthallen in Nordhorn und Bad Bentheim vorgesehen. Die Maßnahmen sind mit Angaben über die zeitliche Realisierung und die Kosten auf fünf Seiten zusammengefasst.Das Investitionsprogramm bietet für die Schulen wie auch für den Schulträger Planungs- und Orientierungssicherheit. „Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert seit Jahren intensiv in die Bildung. Mit diesem Programm werden wir zur 1A-Bildungsregion“, so Landrat Kethorn und Steffan Glüpker (Fachbereichsleiter Familie und Bildung). „Damit gestalten wir Zukunft. Denn wir wissen: Investitionen in die Bildung bringen bekanntlich die besten Zinsen.“ Dem Programm muss nun noch von den politischen Gremien zugestimmt werden. Am 3. Dezember wird sich der Schulausschuss mit dem Thema befassen.