Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Energiebericht zeigt Potenziale auf

"Das haben viele Kommunen in Deutschland so noch nicht", schwärmte Kreisrat Uwe Fietzek bei der Vorstellung des ersten Energieberichtes des Landkreises. 30 Seiten mit vielen Tabellen und Übersichten stark ist das Werk, das die Entwicklung beim Verbrauch von Wärme und Strom der kreiseigenen Gebäude seit 1994 zeigt. In diesem Datenpool sind auch die kreiseigenen Schulen erfasst. Verfasser der Studie ist Thomas Metting, eben seit 1994 im Bereich Gebäudeunterhaltung und Energiewirtschaft des Landkreises tätig.

"Wir haben damit ein tolles Instrument, das uns bei vielen Maßnahmen zur Reduzierung von Energiekosten und damit des CO2-Ausstosses hilfreich sein wird", erklärten Fietzek und Metting am Donnerstag in einem Pressegespräch. In den vergangenen Jahren sei bereits viel investiert worden, um Kosten einzusparen. So sank trotz eines Mehrs an Fläche der Heizenergieverbrauch in den vergangenen fast 20 Jahren um 22 Prozent.

 

Dagegen stieg - trotz vieler Einsparmaßnahmen bei Beleuchtung u.ä. - der Stromverbrauch um 29 Prozent, die Kosten sogar um 96 Prozent. Grund dafür: es gibt mehr Fläche, mehr Mitarbeiter und vor allem: viel mehr IT. Allein der Server-Raum "schlucke" erheblich.

 

Für jedes Gebäude ist anhand des Berichtes die Entwicklung sichtbar, und damit auch die Auswirkungen von Maßnahmen zur Einsparung. Der Einsatz regenerativer Energien ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr und soll in den kommenden Jahren noch intensiviert werden. Der Energiebericht wird, so versprachen Fietzek und Metting, in den kommenden Jahren fortgeschrieben werden.

 

Hier finden Sie eine Kurzform des Berichts.

 

Energiebericht 2013 (315 KB)
 

erstellt am 14.06.2013

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲