Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Osnabrücker Bischof Dr. Bode zu Gast im Kreishaus

Zu einem Gespräch mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode trafen am Freitagnachmittag Landrat Friedrich Kethorn und die Bürgermeistern der Grafschafter Kommunen im Kreishaus zusammen. Themen waren die vielfältigen Kooperationen miteinander in den Bereichen Kindergärten, Altenpflege, Beratungsstellen, Euregio-Klinik und Kloster Frenswegen. Gesprochen wurde auch über die Asylpolitik. Zum Abschluss seines Besuches trug sich der Bischof ins Goldene Buch des Landkreises ein.

presse bischof bode

Bischof Bode betonte das gute Miteinander der Konfessionen in der Grafschaft, das er als Besonderheit emfinde. Dazu aber gäbe es ebenfalls einen guten Umgang zwischen Kommunen und Kirche. In Punkto Asyl appellierte Bischof Bode an die Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten. In der Unterstützung dieser Menschen gehe es jedoch nicht nur um die Bereitstellung von Unterkunft und Nahrung, sondern auch um menschliche Wärme für die zumeist traumatisierten Menschen. Zuguterletzt hatte er auch noch ein paar Worte für die ehrenamtliche Politik. Es sei gut und wichtig, Verantwortung zu übernehmen: "Viele haben hohe Ansprüche, aber wenn es darum geht, Verantwortung zu tragen, drücken sich doch viele."

 

erstellt am 26.09.2014

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲