Osnabrücker Bischof Dr. Bode zu Gast im Kreishaus
Zu einem Gespräch mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode trafen am Freitagnachmittag Landrat Friedrich Kethorn und die Bürgermeistern der Grafschafter Kommunen im Kreishaus zusammen. Themen waren die vielfältigen Kooperationen miteinander in den Bereichen Kindergärten, Altenpflege, Beratungsstellen, Euregio-Klinik und Kloster Frenswegen. Gesprochen wurde auch über die Asylpolitik. Zum Abschluss seines Besuches trug sich der Bischof ins Goldene Buch des Landkreises ein.

Bischof Bode betonte das gute Miteinander der Konfessionen in der Grafschaft, das er als Besonderheit emfinde. Dazu aber gäbe es ebenfalls einen guten Umgang zwischen Kommunen und Kirche. In Punkto Asyl appellierte Bischof Bode an die Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten. In der Unterstützung dieser Menschen gehe es jedoch nicht nur um die Bereitstellung von Unterkunft und Nahrung, sondern auch um menschliche Wärme für die zumeist traumatisierten Menschen. Zuguterletzt hatte er auch noch ein paar Worte für die ehrenamtliche Politik. Es sei gut und wichtig, Verantwortung zu übernehmen: "Viele haben hohe Ansprüche, aber wenn es darum geht, Verantwortung zu tragen, drücken sich doch viele."