Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Rund 80 Gruppen stellen sich beim 7. Selbsthilfetag am Sonntag vor

Workshops, Vorträge, Musik, Tanz ein buntes Kinderprogramm und jede Menge Informationen: Am Sonntag, 4. Oktober, wird die Alte Weberei in Nordhorn zum Treffpunkt für alle, die sich rund um Selbsthilfe und Gesundheit informieren möchten. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, in lockerem Rahmen die Arbeit der Selbsthilfegruppen in der Grafschaft kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

selbsthilfetag nordhorn presse

Rund 80 Gruppen und Kooperationspartner stellen sich der Öffentlichkeit vor. Zum Selbsthilfetag erscheint zudem druckfrisch der neue Wegweiser „Grafschafter Selbsthilfegruppen“.

 

„Der alle drei Jahre stattfindende Selbsthilfetag ist inzwischen zu einer festen Größe in der Grafschafter Selbsthilfelandschaft geworden. Viele Menschen kennen die Arbeit einer Selbsthilfegruppe nicht. Deshalb ist die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, Kontakt zu den verschiedenen Gruppen aufzunehmen, sich zu informieren und sich gegebenenfalls auch einer Gruppe anzuschließen“, freuen sich die Organisatoren Annegret Hölscher, Leiterin des Büros für Gesundheitsförderung und Selbsthilfe des Landkreises, und Norbert Mohnke, Vorsitzender des Vereins Selbsthilfe Grafschaft Bentheim e.V.

 

„Allein in Niedersachsen treffen sich schätzungsweise über 300.000 Menschen in etwa 7.000 Selbsthilfegruppen. Hier kommen Menschen zusammen, die an einem gleichen Problem oder an einer gleichen Erkrankung leiden. In der Gruppe haben sie die Möglichkeit, Schwierigkeiten und Probleme aus eigener Kraft zu begegnen, sich selbst und anderen zu helfen. Sie finden gemeinsam nach Lösungen und machen einander Mut, Neues auszuprobieren und sie geben diese Erfahrungen an andere Betroffene weiter“, betont Annegret Hölscher. Vor diesem Hintergrund sei auch der neue Slogan für den Selbsthilfetag „Helfen hilft“ entstanden, der auf Plakaten für den Selbsthilfetag wirbt.

 

Eröffnet wird die Veranstaltung am 4. Oktober um 11 Uhr durch Schirmherr Landrat Friedrich Kethorn und Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Als Gast wird der Staatssekretär des niedersächsischen Sozialministeriums, Jörg Röhmann, erwartet. Die Interessierten können sich auf einen abwechslungsreichen Tag freuen, der mit einem stimmungsvollen Auftritt des Shanty-Chors beginnt. Geboten werden anschließend unter anderem ein Workshop zur Selbstverteidigung, eine Lesung zu Multiple Sklerose, ein Vortrag zum Krankheitsbild Demenz, eine Tanzvorführung, gemeinsames Singen unter dem Motto „Selbsthilfe singt“ sowie eine Ehrenamtsfotoausstellung. Wer möchte, kann sich an der Stammzellen-Typisierung beteiligen. Spannend werden die Darbietungen der Rolli Baskets, ein Rolli-Parcours für Nichtbetroffene sowie Rolli-Tischtennis, Soccer für Rollis, Rollfietzen zum Probefahren und Rolli-Tischtennis. Vorgestellt werden ferner ein Blindenschießstand, ein Bogenschützen-Infostand, Blindenhilfsmittel und die Aufgabe eines Blindenführhundes. Ein buntes Kinderprogramm rundet die Veranstaltung ab.

 

„Wir freuen uns, dass sich auch viele Kooperationspartner an dem Selbsthilfetag in der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim beteiligen“, erklärt Annegret Hölscher. So stellen sich beispielsweise die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V., der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Grafschaft Bentheim, das ev.-ref. Diakonische Werk, das DRK Mehrgenerationenhaus, das Mehrgenerationenhaus Senfkorn, die Fachklinik Bad Bentheim, die Deutsche Herzstiftung, die AWO, der Paritätische, die Caritas, die Lebenshilfe, das KommIn sowie die Kath. Familienbildungsstätte Fabi und die DAK, die den Selbsthilfetag mit 10.000 Euro fördert, als Unterstützer vor.
Druckfrisch liegt zum Selbsthilfetag auch die 7. Auflage des Wegweisers „Grafschafter Selbsthilfegruppen“ mit mehr als 100 Gruppen und Ansprechpartnern vor. Der Wegweiser soll Ratsuchende über die Möglichkeiten der Selbsthilfe in der Region informieren und sie ermutigen, Kontakt aufzunehmen. Das Verzeichnis ist auf dem Selbsthilfetag kostenlos erhältlich. Ab dem 4. Oktober kann es über das Büro für Gesundheitsförderung und Selbsthilfe, Gesundheitsamt, Am Bölt 27, in 48527 Nordhorn, Telefon (05921) 961867 oder per E-Mail, annegret.hoelscher@grafschaft.de, bezogen werden.

 

erstellt am 30.09.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲