Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Grafschafter Jobcenter heißt Flüchtlinge „Willkommen“

Im Zuge der aktuellen Entwicklungen wird das Grafschafter Jobcenter die Integration von Flüchtlingen und Migranten in den Fokus nehmen. Zu diesem Zweck wird das Team “Willkommen“ am 15. Oktober 2015 seine Arbeit aufnehmen. Das Team “Willkommen“ wird ausländische Neuantragsteller im SGB II beraten, aktivierend begleiten und die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt fördern.

Im Hinblick auf die Zielgruppe der Flüchtlinge hat das Grafschafter Jobcenter mit der Agentur für Arbeit Nordhorn frühzeitig einen abgestimmten und trägerübergreifenden Arbeitsablauf definiert. Noch während das Verfahren zur Prüfung des Asylantrags beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge läuft, beginnt bereits der Integrationsprozess durch kommunal finanzierte Sprachkurse. Das weitsichtige Angebot ist Grundvoraussetzung für alle weiteren Integrationsschritte. Aus Sicht der trägerübergreifenden Arbeitsvermittlung kann dieses kommunale Engagement nicht hoch genug gelobt werden. Parallel zu den Sprachkursen beginnt mit Unterstützung der kommunal finanzierten Flüchtlingshelfer der Beratungs- und Integrationsprozess durch die Agentur für Arbeit. Dort hat Eva Pätzold bereits vor einigen Wochen ihre Arbeit als Arbeitsvermittlerin mit dem Schwerpunkt Flüchtlinge aufgenommen. Die Agentur beabsichtigt außerdem, über spezialisierte berufspraktische Qualifizierungen frühzeitig den Weg in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.

 

Mit Anerkennung des Asylstatus der Flüchtlinge wird dann das Jobcenter für die Arbeitsmarktintegration zuständig. Die Agentur für Arbeit wird das Grafschafter Jobcenter über bisherige Beratungs- und Qualifizierungsergebnisse informieren, um die Übergabe reibungslos zu gestalten.

 

Ab diesem Zeitpunkt wird das neue Team “Willkommen“ tätig. Ein wesentliches Kernelement ist die Vermittlung von deutschen Sprachkenntnissen. Eine enge Kooperation und Abstimmung mit der Volkshochschule Grafschaft Bentheim für die Durchführung und Koordination der Integrations- und Sprachkurse ist daher Bestandteil der Aufgabe. Das Team Willkommen wird zudem die vorhandenen Qualifikationen analysieren und wenn möglich den Arbeitssuchenden in den ersten Arbeitsmarkt integrieren. Wo es notwendig ist, wird eine passgenaue Qualifizierung angeboten. Bereits im Jahr 2012 hat das Grafschafter Jobcenter die Anerkennungsberatungsstelle des Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) eingerichtet. Diese berät und unterstützt unter einem Dach mit Agentur und Jobcenter bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen.

 

In den vergangenen Wochen haben verschiedene Arbeitgeber der Region Interesse an einer Beschäftigung dieser Personengruppe geäußert. Gerade berufspraktische Praktika bieten den Arbeitgebern und Neubürgern viele Chancen und Perspektiven. Nach Beurteilung der Arbeitsmarktexperten der Arbeitsagentur Nordhorn und des Grafschafter Jobcenters ist die Aufnahmefähigkeit des hiesigen Arbeitsmarktes zur Zeit sehr ausgeprägt.
Weiterhin wird sich das Team Willkommen mit den ehrenamtlich Tätigen im Bereich der Flüchtlingsarbeit vernetzen. Eine aktive Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlichen Beratern trägt zur Integration der Neubürger in die Grafschafter Gesellschaft und Arbeitswelt bei.

 

„Das ehrenamtliche Engagement ist im Landkreis Grafschaft Bentheim besonders ausgeprägt. Die Ehrenamtler leisten einen immens wichtigen Beitrag zu der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Aufnahme und Integration unserer Neubürger. Ich bedanke mich im Namen des Landkreises sehr herzlich bei allen in diesem Bereich Engagierten. Zu einem solchen Engagement für die Flüchtlinge möchte ich ausdrücklich auch unsere Arbeitgeber ermutigen. Mit der Fortsetzung der bisher schon großartigen Einsatzbereitschaft der Grafschafter Bevölkerung, der Ehrenamtler, der Hilfsorganisationen und den Verwaltungen in Landkreis, Städten und Gemeinden, werden wir diese herausfordernde Aufgabe gemeinsam bewältigen.“ so Landrat Friedrich Kethorn zu den aktuellen Entwicklungen.

 

erstellt am 29.09.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲