Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

1. Spatenstich anlässlich der Sanierung der Außensportanlage „Frentjens Kuhle“

Mit dem symbolischen Spatenstich startete heute offiziell die Sanierung der Außensportanlage „Frentjens Kuhle“ in Nordhorn.

 

Bereits seit einigen Jahren wünschte sich das Gymnasium Nordhorn eine eigene Schulsportanlage. Bislang wurde Außensport auf den vorhandenen Sportanlagen im Stadtgebiet betrieben. Hierzu waren jeweils entsprechende Wegezeiten in Kauf zu nehmen. Die in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums Nordhorn befindliche Außensportanlage „Frentjens Kuhle“ konnte nur noch bedingt für den Schulsport genutzt werden, da sie den heutigen Anforderungen, die an eine Schulsportanlage gestellt werden, nicht mehr entsprach.

Presse - Frentjens Kuhle

v. l. n. r.: Mattias Lübbers (Gymnasium Nordhorn), Heinz-Jürgen Maathuis (Landkreis Grafschaft Bentheim), Josef Rojer (Architekturbüro Lindschulte), Johann Brengen (Lüske Garten- und Landschaftsbau), Andreas Langlet (Schulleiter Gymnasium Nordhorn), Charlotte Ruschulte (Vorsitzende Schulausschuss), Uwe Fietzek (Landrat), Gunda Gülker-Alsmeier (Leitung Dezernat II), Dr. Michael Kiehl (Leitung Dezernat I)

 

Dieser Wunsch wird nun Realität!

 

Besonderen Dank sprach Landrat Uwe Fietzek der Stadt Nordhorn aus, die dem Landkreis Grafschaft Bentheim das Areal zur Errichtung einer Außensportanlage kostenlos übertragen hatte. Dadurch war der Weg zur Planung einer modernen Sportanlage frei.

 

Gemeinsam mit Vertretern des Gymnasiums Nordhorn und einem Fachplaner für Sportanlagen wurde eine Außensportanlage geplant, die sowohl dem Schulsport, als auch für den Vereins- und Freizeitsport neue Perspektiven gibt. Nach Vorbereitung und Durchführung eines nationalen Ausschreibungsverfahrens wurde der Auftrag zum Bau der Anlage am 9. Juli 2020 an die Firma Lüske Garten- und Landschaftsbau in Haselünne vergeben. Die Baukosten belaufen sich auf rund 650.000 Euro.

Ab Frühjahr 2021 wird hier eine 200 m Laufbahn, eine 100 m Sprintstrecke, eine Sprunggrube, eine Kugelstoßanlage, eine Zone für Ball- und Speerwurf und eine Rasensportfläche (Kleinspielfeld) zur Verfügung stehen.

 

Von der ursprünglichen Anlage erhalten bleiben die 400-Meter-Laufbahn, die gewissermaßen den Rahmen für die neue Sportanlage bildet, sowie das Beachvolleyballfeld.

 

Komplettiert wird die Anlage durch eine Bewässerungsanlage und ein Gebäude für Sportgeräte des Schul- und Vereinssports.

 

Auch wenn die Anlage in erster Linie für den Schulsport errichtet wird, sollen nach Schulschluss auch Vereine und sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger die Anlage nutzen können.

 

erstellt am 09.09.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲