Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landrat Kethorn: An Bildung wird nicht gespart

"Die Mittelkürzung bei der Euregio-Bücherei bedeutet in keinster Weise einen bildungspolitischen Kahlschlag wie manche es nahe legen wollen. Man kann die Maßnahme kritisieren, sollte dabei aber sachlich bleiben", kommentiert Landrat Friedrich Kethorn den jüngsten Beschluss des Kreisausschusses, die Kündigung des Bücherei-Vertrages über die Euregio-Bücherei in Nordhorn aufrecht zu erhalten. "Unsere Konsequenz aus den PISA-Studien lautet: direkt in die Schulen investieren. Das haben wir als Landkreis in den vergangenen Jahren über das normale Maß getan und das werden wir auch weiterhin. An der Bildung wird hier nicht gespart."

Angesichts der finanziellen Situation des Landkreises waren seitens der Verwaltung alle freiwilligen Leistungen auf den Prüfstand gestellt worden. Die Prüfung hatte ergeben, dass sich durch die inzwischen veränderten Arbeitsinhalte der Euregio-Bücherei wesentliche Bestandteile des Vertrages von 1972 verändert hatten bzw. überholt waren. Desweiteren werden kultur- und bildungspolitische Aufgaben der Büchereien grundsätzlich von den Städten und Gemeinden wahrgenommen. Es gibt Umfragen bei den Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes zufolge nur wenige Einzelfälle, in denen ein Landkreis finanzielle Zuwendungen gewährt. Auch im Kreisgebiet wurde bisher ausschließlich die Euregio-Bücherei in Nordhorn unterstützt, während alle andere Kommunen die finanzielle Verantwortung selbst tragen.

 

Allein in den vergangenen zehn Jahren seien die Ausgaben des Landkreises für die Schulen trotz angespannter Haushaltslage von 13,9 auf 18,2 Millionen Euro gesteigert worden, so Landrat Friedrich Kethorn. Er weise außerdem noch einmal darauf hin, dass der Vertrag mit der Euregio-Bücherei bereits am 20. Dezember letzten Jahres vorsorglich zum Jahresende 2006 gekündigt worden sei und dieser Schritt somit lange angekündigt war. Der Rückzug aus der Bezuschussung erfolge nicht abrupt, sondern gestaffelt über drei Jahre. So erhalte die Euregio-Bücherei für 2007 90.000 €, für 2008 60.000 € und für 2009 noch 30.000 €.

 

erstellt am 24.11.2006

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲