Landrat Kethorn: An Bildung wird nicht gespart
"Die Mittelkürzung bei der Euregio-Bücherei bedeutet in keinster Weise einen bildungspolitischen Kahlschlag wie manche es nahe legen wollen. Man kann die Maßnahme kritisieren, sollte dabei aber sachlich bleiben", kommentiert Landrat Friedrich Kethorn den jüngsten Beschluss des Kreisausschusses, die Kündigung des Bücherei-Vertrages über die Euregio-Bücherei in Nordhorn aufrecht zu erhalten. "Unsere Konsequenz aus den PISA-Studien lautet: direkt in die Schulen investieren. Das haben wir als Landkreis in den vergangenen Jahren über das normale Maß getan und das werden wir auch weiterhin. An der Bildung wird hier nicht gespart."
Angesichts der finanziellen Situation des Landkreises waren seitens der Verwaltung alle freiwilligen Leistungen auf den Prüfstand gestellt worden. Die Prüfung hatte ergeben, dass sich durch die inzwischen veränderten Arbeitsinhalte der Euregio-Bücherei wesentliche Bestandteile des Vertrages von 1972 verändert hatten bzw. überholt waren. Desweiteren werden kultur- und bildungspolitische Aufgaben der Büchereien grundsätzlich von den Städten und Gemeinden wahrgenommen. Es gibt Umfragen bei den Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes zufolge nur wenige Einzelfälle, in denen ein Landkreis finanzielle Zuwendungen gewährt. Auch im Kreisgebiet wurde bisher ausschließlich die Euregio-Bücherei in Nordhorn unterstützt, während alle andere Kommunen die finanzielle Verantwortung selbst tragen.
Allein in den vergangenen zehn Jahren seien die Ausgaben des Landkreises für die Schulen trotz angespannter Haushaltslage von 13,9 auf 18,2 Millionen Euro gesteigert worden, so Landrat Friedrich Kethorn. Er weise außerdem noch einmal darauf hin, dass der Vertrag mit der Euregio-Bücherei bereits am 20. Dezember letzten Jahres vorsorglich zum Jahresende 2006 gekündigt worden sei und dieser Schritt somit lange angekündigt war. Der Rückzug aus der Bezuschussung erfolge nicht abrupt, sondern gestaffelt über drei Jahre. So erhalte die Euregio-Bücherei für 2007 90.000 €, für 2008 60.000 € und für 2009 noch 30.000 €.