Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Kreisverwaltung vergibt Termine!

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können in der Kreisverwaltung nur Besucher empfangen werden, die vorher einen Termin vereinbart haben. Innerhalb der Kreisverwaltung muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Wichtige Telefonnummern zur Terminabsprache

Corona-Hotline

05921 / 96-3333

 

 

Montag bis Donnerstag

 

8.30 bis 13.00 Uhr

13.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag

8.30 bis 13.00 Uhr

 

Für Fragen zu positiven Testergebnissen und zu Kontakten in Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen stehen wir per Mail unter corona@grafschaft.de zur Verfügung.

 



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Schülerfahrkarten Online

Schülerfahrkarten Online

Politik

Politik

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Aktuelles

presse corona
25.01.2021
Landrat Uwe Fietzek: „Engpass bei den Impfstofflieferungen bereitet Sorge“

Bundesweit war es bereits durch die Medien gegangen: die Firma BioNTech hat ihre Liefermengen des COVID 19-Impfstoffes reduziert. Das bedeutet leider auch starke Auswirkungen auf das Impftempo im Landkreis Grafschaft Bentheim. „Wir erhalten nun weniger als die angekündigten Mengen vom Land und können daher beispielsweise mit der geplanten Durchimpfung der ambulanten Pflegedienste erst später beginnen.“


weiterlesen


25.01.2021
Coronavirus: Aktueller Stand im Landkreis Grafschaft Bentheim

Zu den bisherigen Fällen an mit COVID-19 Infizierten sind über das Wochenende bis heute 49 neue Fälle hinzugekommen.

 

Samstag: 26
Sonntag: 18
Montag: 5

 

Die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie liegt damit bei 3.092. Außerdem gibt es zwei weitere Todesfälle. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt nun bei 73. In Quarantäne befinden sich 376 Personen. Der Inzidenzwert (nach NLGA*) beträgt 72,9.


weiterlesen


21.01.2021
Landkreis entlastet Kommunen bei KiTas um 1,75 Mio. Euro

Um rund 1,75 Millionen Euro will der Landkreis 2021/22 seine Betriebskostenzuschüsse für die KiTas erhöhen. Für die ersten sieben Monate des Jahres 2021 sollen 1,02 Mio. Euro an die Gemeinden, in denen sich KiTas befinden, ausgezahlt werden. Mit dem Beginn des Kindergartenjahres 2021/22 am 1. August ist vorgesehen, die Betriebskostenzuschüsse an die Träger der Kindertagesstätten dann dauerhaft um 25 Prozent zu erhöhen.


weiterlesen


21.01.2021
Bearbeitung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) vorläufig ausgesetzt

Derzeit überarbeitet der Landkreis Grafschaft Bentheim sein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP). Das RROP ist ein räumlicher Gesamtplan, der für die gesamte Grafschaft Bentheim raumordnerische Festlegungen zu unterschiedlichen Themenbereichen trifft. Das breit angelegte Beteiligungsverfahren für den 1. Entwurf des RROP wurde am 13. Juli 2020 eingeleitet.


weiterlesen


21.01.2021
Übersicht energiesparsame Haushaltsgeräte erhältlich

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollten Käufer auf einen niedrigen Strom- oder Wasserverbrauch achten, da bei vielen Geräten die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Gerätes deutlich höher ausfallen als der Kaufpreis.


weiterlesen


21.01.2021
Online-Seminar „Arbeitsorganisation, Führung und Resilienz“ am 16. und 23. Februar

Für Unternehmen, Arbeitgeber/innen und alle Interessierten bieten die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und der Überbetriebliche Verbund Grafschaft Bentheim ein Online-Seminar zum Thema „Arbeitsorganisation, Führung und Resilienz“ an. Marloes Göke (Gesundheits- und Business-Coach, Resilienz- und Mental-Trainerin) unterstützt Unternehmensinhaber*innen und Führungskräfte dabei, ihren Arbeitsalltag so zu strukturieren, dass sie Zeit für die wichtigen Themen gewinnen.


weiterlesen


presse impfen
19.01.2021
Coronavirus: Mobile Teams starteten am Dienstag mit Zweitimpfung

Drei Wochen nach dem Impfstart in der Grafschaft haben am Dienstag zwei mobile Teams mit den Zweitimpfungen in den Pflegeeinrichtungen begonnen. Zwei weitere Teams waren daneben für weitere Erstimpfungen unterwegs. Damit wurden allein am Dienstag etwa 400 Personen geimpft.


weiterlesen


presse eps
19.01.2021
Eichenprozessionsspinner: Absaugen bisher beste Möglichkeit der Bekämpfung

Seit Herbst 2019 besteht die Projektgruppe EPS, in welcher Vertreter des Landkreises und der Grafschafter Kommunen sich mit Maßnahmen gegen die lästigen und sogar gefährlichen Falter und seiner Larven befassen. Vor kurzem traten die Mitglieder in einer Videokonferenz zusammen, um sich über die im Laufe des Sommers gemachten Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Bekämpfung auszutauschen.


weiterlesen


presse
18.01.2021
Bund und Land fördern private Wallboxen - Landkreisförderung ausgesetzt

Sowohl die Bundes- als auch die niedersächsische Landesregierung unterstützen seit Ende 2020 mit Förderrichtlinien den Aufbau von nicht-öffentlich zugänglichen Ladeinfrastrukturen und Wallboxen. So können private Antragsteller, egal ob Eigentümer, Mieter oder Vermieter, über die KfW-Förderbank einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt für Ladestationen an privat genutzten Stell­plätzen erhalten (KfW-Förderung 440).


weiterlesen


18.01.2021
Sperrung im Bereich Schüttorf/Suddendorf

Bis voraussichtlich 5. Februar finden im Einmündungsbereich Postweg (K 8)/Im Schlatt/Im Eck Kanalbauarbeiten statt. Der Postweg wird in dieser Zeit halbseitig gesperrt. Die Straßen Im Schlatt und Im Eck werden abwechselnd voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.


| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz
Pressearchiv

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲