Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung
    • Abfallwirtschaftsbetrieb
    • Klimaschutz
    • Natur & Landschaft
    • Wasser & Boden
      • Abfallbehörde
      • Wasserschutz
        • Beteiligungsverfahren - Wasserschutz
          • Bodenabbau Klukkert - Engden
      • Bodenschutz
    • Bauwesen
    • Straßen & Verkehr
    • Veterinärwesen & Verbraucherschutz
    • Sicherheit & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Beteiligungsverfahren Wasserschutz


Als untere Wasserbehörde nimmt der Landkreis zahlreiche Aufgaben zum Schutz des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer wahr. Dabei ist er auch zuständig für die Durchführung verschiedener förmlicher Verfahren. Dies können zum Beispiel Verfahren zum Erlass einer Verordnung zur Ausweisung eines Wasserschutzgebietes oder eines Überschwemmungsgebietes sein oder auch Gestattungsverfahren für größere wasserwirtschaftliche Vorhaben mit Benutzung oder Ausbau eines Gewässers, bei denen eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzunehmen ist (z. B. Errichtung und Betrieb einer kommunalen oder industriellen Abwasserbehandlungsanlage, einer Anlage zur intensiven Fischzucht oder Ausbau eines Gewässers im Zusammenhang mit der Gewinnung von Bodenschätzen).

 

In allen vorgenannten Verfahren findet eine umfassende Beteiligung sogenannter Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit statt. Um allen Betroffenen und Interessierten die dem Verfahren zugrunde liegenden Unterlagen, wie z. B. Verordnungsentwürfe, Erläuterungsberichte, Gutachten, Karten und Pläne, möglichst einfach und bequem zugänglich zu machen, erfolgt neben der Auslegung in den betroffenen Kommunen auch die Bereitstellung an dieser Stelle.


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲