Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4
header5


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim
    • Senioren- und Pflegestützpunkt
    • Migration
    • Drogenberatungsstelle
    • Verwaltung der Jugendhilfe
    • Allgemeiner Sozialdienst
    • Familie, Jugend, Sport & Integration
    • Familien Service Büro
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
    • Soziale Sicherung
    • Grafschafter Jobcenter
      • Zuständigkeiten
      • Corona - Informationen für Arbeitnehmer, Selbständige, Freiberufler und Familien
      • Die häufigsten Fragen
      • Formulare
      • Informationen für Arbeitgeber
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Schuldnerberatung
      • Integrationszentrum
      • IQ Netzwerk
      • Pro Aktiv Center
      • Polak Potrafi
      • Projekt MitArbeit
    • Beirat für Menschen mit Behinderung
    • Eichenprozessionsspinner
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Container-Bereich

Webcode


Jobnetzwerk

Jobnetzwerk

Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Politik

Politik

Stellenangebote

Stellenangebote

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Was ist das Integrationszentrum?

 

Das Integrationszentrum des Landkreises Grafschaft Bentheim richtet sich an alle Personen, deren Staatsangehörigkeit nicht deutsch ist und die Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen benötigen. Doch was genau machen die Mitarbeiter im Integrationszentrum und was sind ihre Aufgaben?

 

Durch das Integrationszentrum soll Transparenz für neue Migranten und Geflüchtete in der Grafschaft Bentheim, für potenzielle Arbeitgeber sowie haupt- und ehrenamtliche engagierte Flüchtlingsbetreuer im Hinblick auf Angebote, Möglichkeiten, Grenzen und Pflichten in Deutschland erreicht werden. Alle Unterstützungsangebote finden sich hier gebündelt an einer Stelle.

 

Im Integrationszentrum wird individuelle Unterstützung und Beratung im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration jedes Einzelnen in eine dauerhafte berufliche Perspektive angeboten. Dabei ist es nicht in jedem Fall Voraussetzung, einen Anspruch auf staatliche Leistungen zu haben.

Ein kurzer Überblick über die derzeit bestehenden Aufgaben des Integrationszentrums:

 

  • Fallmanagement für Migranten im SGB II
  • Fallmanagement für Geflüchtete im AsylbLG
  • Beratung zu Sprachförderangeboten
  • Arbeitgeberlotsin für Geflüchtete & Migranten
  • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse (IQ-Netzwerk)
  • Rückkehrberatung
  • allgemeines Beratungsangebot für Migranten & Geflüchtete

 

Im Integrationsbericht werden die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse im Aufgabenbereich Integration vorgestellt. Er zeigt, dass Vielfalt auch in der Grafschaft Realität ist. Sie muss vor Ort gestaltet und geordnet werden, um unsere regionale Wirtschaft, unser Miteinander und unseren Landkreis zu stärken. Im Integrationsbericht wird das Integrationspolitische Leitbild und die sich daraus entfaltenden Maßnahmen der Kreisverwaltung und weiterer Beteiligter umfassend dargestellt. Er zeigt, wo wir stehen und wie sich die Integration entwickelt.

 

Integrationsbericht (0,95 MB)

 

Informationen für Zugewanderte finden Sie in unserer Rubrik Migration. Dieser Bereich soll die erste Orientierung erleichtern und bietet hilfreicher Hinweise, Tipps und Kontakte in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen.

 


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲