Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim
    • Senioren- und Pflegestützpunkt
    • Migration
    • Drogenberatungsstelle
    • Verwaltung der Jugendhilfe
    • Allgemeiner Sozialdienst
    • Familie, Jugend, Sport & Integration
    • Familien Service Büro
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
    • Soziale Sicherung
    • Grafschafter Jobcenter
    • Beirat für Menschen mit Behinderung
    • Eichenprozessionsspinner
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Soziale Sicherung

 

Befinden sich Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Grafschaft Bentheim in Situationen, die finanzielle Notlagen oder Einbußen, aber auch persönliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen, ist die Abteilung Soziale Sicherung dafür zuständig, diese Beeinträchtigungen nach den Ansprüchen der Betroffenen abzumildern.

 

So werden stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit gewährt. Außerdem gewähren wir Leistungen für Kriegs- und Gewaltopfer, unterstützen Spätaussiedler/innen bei ihrer Eingliederung und kümmern uns um die Betreuung von Personen, die für die täglichen Anforderungen des Lebens Hilfe benötigen.

 

Weitere Schwerpunkte sind die Förderung von Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen sowie die Aufsicht über die Pflegeheime.

 

Alle Leistungen der Abteilung für Soziale Sicherung finden Sie hier.


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲