Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
    • Gesundheitsamt
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Gesundheitsförderung
      • Hygiene und Infektionsschutz
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
      • Medizinalaufsicht
      • Selbsthilfekontaktstelle
      • Senioren- und Pflegestützpunkt
      • Sozialpsychatrischer Dienst
      • Zahnärztlicher Dienst
    • Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim
    • Senioren- und Pflegestützpunkt
    • Migration
    • Drogenberatungsstelle
    • Verwaltung der Jugendhilfe
    • Allgemeiner Sozialdienst
    • Familie, Jugend, Sport & Integration
    • Familien Service Büro
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
    • Soziale Sicherung
    • Grafschafter Jobcenter
    • Beirat für Menschen mit Behinderung
    • Eichenprozessionsspinner
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Hygiene und Infektionsschutz

In den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz sind eine Reihe von vorsorgenden und überwachenden Aufgaben wahrzunehmen, deren Ziel es ist, das Zusammenleben der Menschen in Gesundheit zu sichern. Hierunter fallen sowohl die Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und deren Ursachen als auch die Beratung von Bürgern bei gesundheitlichen Problemen, die in Zusammenhang mit der Umwelt stehen.

 

Belehrungen für den Lebensmittelbereich
Nach § 42 Infektionsschutzgesetz sind Personen, die gewerblich mit Lebensmitteln in Berührung kommen, vor erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit, durch das Gesundheitsamt zu belehren. Die Belehrung bezieht sich auf das Risiko einer Übertragung von Krankeitskeimen auf das zu verarbeitende Lebensmittel. mehr

 

Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen
Die Einhaltung der Hygiene wird in vielen öffentlichen Einrichtungen durch das Gesundheitsamt überwacht. In den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird hierbei besonders auf das Aufteten von nosokomialen Infektionen geachtet. Dies sind Infektionen, die in der Einrichtung erworben wurden, wie zum Beispiel die eigentlich schon vergessene Krätze, aber auch neue Infektionskrankheiten wie die Besiedelung mit antibiotikaresistenten Staphylokokken. mehr

 

Infektionsschutz
Das Gesundheitsamt verfolgt das Auftreten und den Verlauf ansteckender Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz. Zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten führt es die erforderlichen Ermittlungen über Art, Ursache, Ansteckungsquelle und Ausbreitung der Erkrankung durch und ordnet Schutzmaßnahmen an. mehr

 

Trinkwasserhygiene
Das Gesundheitsamt überwacht Trinkwasser-Versorgungsanlagen und die Qualität des daraus abgegebenen Trinkwassers. Trinkwasserversorgungsanlagen sind Anlagen, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch abgegeben wird. Hierunter fallen Wasserwerke, aber auch Hausintallationen (Wasserleitungen) von Gemeinschaftseinrichtungen und auch privaten Wohnhäusern. mehr

 

Umwelthygiene
Eine weitere Aufgabe besteht in der Beratung von Bürgern zu Schadstoffen in Innenräumen und Wohnungshygienemängeln (Schimmelpilz, feuchte Wände, Vermüllung...), die auch heute noch eine Bedeutung im Bereich des Gesundheitsschutzes haben. mehr


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲