Hygiene und Infektionsschutz
In den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz sind eine Reihe von vorsorgenden und überwachenden Aufgaben wahrzunehmen, deren Ziel es ist, das Zusammenleben der Menschen in Gesundheit zu sichern. Hierunter fallen sowohl die Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und deren Ursachen als auch die Beratung von Bürgern bei gesundheitlichen Problemen, die in Zusammenhang mit der Umwelt stehen.
Belehrungen für den Lebensmittelbereich
Nach § 42 Infektionsschutzgesetz sind Personen, die gewerblich mit Lebensmitteln in Berührung kommen, vor erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit, durch das Gesundheitsamt zu belehren. Die Belehrung bezieht sich auf das Risiko einer Übertragung von Krankeitskeimen auf das zu verarbeitende Lebensmittel. mehr
Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen
Die Einhaltung der Hygiene wird in vielen öffentlichen Einrichtungen durch das Gesundheitsamt überwacht. In den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird hierbei besonders auf das Aufteten von nosokomialen Infektionen geachtet. Dies sind Infektionen, die in der Einrichtung erworben wurden, wie zum Beispiel die eigentlich schon vergessene Krätze, aber auch neue Infektionskrankheiten wie die Besiedelung mit antibiotikaresistenten Staphylokokken. mehr
Infektionsschutz
Das Gesundheitsamt verfolgt das Auftreten und den Verlauf ansteckender Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz. Zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten führt es die erforderlichen Ermittlungen über Art, Ursache, Ansteckungsquelle und Ausbreitung der Erkrankung durch und ordnet Schutzmaßnahmen an. mehr
Trinkwasserhygiene
Das Gesundheitsamt überwacht Trinkwasser-Versorgungsanlagen und die Qualität des daraus abgegebenen Trinkwassers. Trinkwasserversorgungsanlagen sind Anlagen, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch abgegeben wird. Hierunter fallen Wasserwerke, aber auch Hausintallationen (Wasserleitungen) von Gemeinschaftseinrichtungen und auch privaten Wohnhäusern. mehr
Umwelthygiene
Eine weitere Aufgabe besteht in der Beratung von Bürgern zu Schadstoffen in Innenräumen und Wohnungshygienemängeln (Schimmelpilz, feuchte Wände, Vermüllung...), die auch heute noch eine Bedeutung im Bereich des Gesundheitsschutzes haben. mehr