Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4
header5


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
    • Grafschafter Jobcenter
    • Pro Aktiv Center
    • Wirtschaftsförderung
    • Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
    • LEADER-Programm
    • Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft
      Landkreis Grafschaft Bentheim mbH
    • Volkshochschule
    • Schulen und Weiterbildung
    • Bildungsregion
    • Kommunales Medienzentrum
      • Mediendatenbank
      • Hebelkiste
      • Fortbildungsangebote
      • Filmtipps
      • Grafschafter Filmklappe
      • Der Hörwurm
      • Projekte
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Container-Bereich

Webcode


Kontakt

Landkreis

Grafschaft Bentheim
Kommunales Medienzentrum

 

Besucheranschrift
NINO-Allee 2,
48529 Nordhorn

(im Kreis- und Kommunalarchiv)

 

Postanschrift
van-Delden-Straße 1-7,
48529 Nordhorn

 

Telefon: 05921 963501
medienzentrum@grafschaft.de


Öffnungszeiten

Aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie können im Medienzentrum nur Besucher empfangen werden, die vorher einen Termin vereinbart haben. Während des Besuchs muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 

Mo., Di. + Do.

09.00 bis 12.00 Uhr

 

In den Ferien und an schulfreien Tagen geschlossen.


Grafschafter Filmklappe 2020

Grafschafter Filmklappe 2020
Einsendeschluss verlängert bis zum 1. März 2021.

Der Hörwurm

Der Hörwurm


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Mediensuche

 

Nutzen Sie unser umfangreiches Medienangebot zur Unterstützung Ihres Unterrichts!

 

MEDIENSUCHE 'edupool'
https://niedersachsen.edupool.de?standort=NOH

 

Die neu gestaltete Mediendatenbank bietet Ihnen erweiterte Möglichkeiten. Sie können z.B. den Schülern Medien mit EDU-ID's freigeben.

 

Informationen zur Datenbank

Anleitung Mediendatenbank (edupool) (341 KB)

 

EDU-ID's für SchülerInnen erstellen

Anleitung EDU-ID's (236 KB)

 

Geräteliste (71 KB)

 

Viel Erfolg bei Ihrer Medienrecherche...
Sollten Ihrerseits spezielle Themenwünsche offen sein, dürfen Sie uns diese gerne mitteilen.

 

 

Neue Medien:
 

- Experimentierbox Wärme 1, A(2-3)

- Experimentierbox Wind und Wetter, A(3-6)

- Experimentierbox Wasser 1, A(3-4)

- Experimentierbox Wasser 2, A(3-4)

- Judaica-Koffer, A(3-6), SO

- Verkehrskoffer mit Teppich, E(1-3), SO

- Druckwerkstatt für Kinder, E(1-3)

- Forscherkoffer Luft, E(4-6), A(1-4)

- Forscherkoffer Erneuerbare Energien, E(4-6), A(1-4)

- Forscherkoffer Strom-Energie-Feuer, E(4-6), A(1-4)

- Experimentierbox Stromkreise, A(3-4), SO

- Experimentierbox Luft, A(3-4), SO

- Experimentierbox Schwimmen und Sinken, A(2-3), SO

- Experimentierbox Magnet und Kompass, A(3-4), SO

- Bienenkoffer KIGA, E(4-7)

- Bienenkoffer Schule, A(1-4)

- Kamishibai Bilderbuchgeschichten, E(2 - 6 Jahre), A(1-2) 

- Kamishibai Schattentheater, E(4-6), A(1-2)

- Bioenergie, A(7-13)

- Ökosystem Wiese I, A(7-10)

- Globale Disparitätten I, A(9-13)

- Kirche und Klöster im Mittelalter, A(6-8)

- Online-ABC: Achtung Gefahren, A(3-4)

- Online ABC: Suchen, Finden, Lernen, A(3-4)

- Verletzendes Online Verhalten, A(7-9); J(14-18)

- Orientierung an Werten, A(9-13); Q

- Was ist uns Nahrung wert?, A(7-9)

- Empathie - Mitgefühl und Fürsorge, A(1-2)

- Fairer Handel - gerecht zu allen Kindern, A(3-4)

- Sexualität und Rollenbilder - in Kulturen und Weltreligionen, A(8-10); Q; SO

- Steht der konventionelle Ackerbau vor dem Aus?, A(9--13)

- Thomas Müntzer und Martin Luther, A(7-9)

- Neuanfang und Wiederaufbau in Deutschland 1948 - 1953, A(9-13)

- Zur Geschichte der Juden im Mittelalter, A(7-9)

- Was fliegt denn da?, A(2-4)

- Wenn Computerspiele süchtig machen, A(5-13)

- Der Klimawandel in den Alpen, A(7-13)

- Kinder im Einsatz für Klima und Umwelt, A(1-4)

- Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer, A(8-13)

- Asiens verseuchte Flüsse, A(7-13)

- Zur Geschichte der Juden im Altertum, A(7-9)

- Plattentektonik, A(7-13)

- Klima- und Vegetationszonen, A(11-13)

- Atmosphärische Prozesse, A(7-13)

- Windsysteme, A(8-13)

- Energieträger II, A(7-10)

- Erdgeschichte I, A(7-10)

- Vulkanismus, A(7-13)

- Landschaftszonen, A(7-13)

- Als es noch keinen Computer gab, A(3-4)

- Umweltschmutz und Umweltschutz, A(5-10)

- Wirtschaftsgeographie I, A(9-13)

- Holocaust - Erinnern reicht nicht, A(9-13)

- Wasserkreislauf und Aggregratzustände, A(3-4)

- Gift- und Heilplanzen, A(-7-12)

- Korallenriffe, A(8-13)

- Invasive Arten, A(8-11)

- Kulturelle Evolution der frühen Menschen, A(9-13)

- Depressionen, A(8-13)

- Weiße Biotechnologie, A(11-13)

- Fortpflanzungsstrategie, A(8-13)

- Trainingslehre, A(10-13)

- Stories for Beginners, E(3-4), SO

- Herausforderung Populismus, A(8-13)

- Gedichtinterpretation, A(6-10)

- Stand der Deutschen Einheit, A(10-13)

- Transformationsprozesse in Osteuropa nach 1990, A(10-13)

- Arm in der Wohlstandsgesellschaft, A(6-12)

- Taufe, A(5-10)

- Kirche und Klöster im Mittelalter, A(6-8)

- Insektensterben, A(9-11)

- Mit Geld und Mengen rechnen, E(3-5), SO

- Menschenbild im Wandel, A(10-13)

- Unsere Wilden - Hirsch, Hase, Reh, A(5-8)

- Wüsten: Entstehung und Formen, A(8-13)

- Die Kepler'schen Gesetze, A(9-13)

- Periodensystem der Elemente, A(7-11)

- Kosmetik, A(9-13)

- Kunstströmungen um 1900, A(8-13)

- Religionskritik, A(11-13)

- Ökosystem Moor, A(5-11)

- Datenschutz - Regeln und Rechte in der Onlinewelt, A(5-13)

- Allgemeine Relativitätstheorie, A(9-13)

- Spezielle Relativitätstherorie, A(9-13)

- Schwache chemische Bindungen, A(9-11)

- Antibiotika, A(9-13)

- Die Abstammungsgeschichte des Menschen, A(9-13)

- Hightech-Standort Deutschland, A(8-13)

- Straßenverkehr: Nur gemeinsam geht's, A(3-6), SO

 

Interaktive Arbeitshefte

- Geschichte, 5.-6. Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Englisch, 3.-4 Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Englisch, 5.-6. Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Biologie, 5. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Grundlagen

- Biologie, 7.-8. Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Kombinatorische Aufgaben, Vol. 1, Elementarbereich

- Heimat- und Sachkunde, Grundschule, 4. Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Chemie, 6.-8. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Elemente in PSE

- Mathematik, 1.-4. Jahrganggsstufe, Vol. 1

- Mathematik, 5.-6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Bruchrechnen, Dezimalbrüche

- Deutsch, 3.-4. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Lesetraining

- Deutsch, 7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik

- Politik, 10. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Verfassungsorgane, Grundrechte, internationale Politik

- Religion, 5.-7. Jahrgang, Vol. 1

- Deutsch 10, Vol. 1 - Literatur und Sprache

- Deutsch 8, Vol. 1 - Texte verstehen, Epochen einordnen, Sprache untersuchen

- Deutsch 9, Vol. 1 - Bewerbung schreiben, Literatur untersuchen, Sprache analysieren

- Grundschule Deutsch, 1./2. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Lesetraining

- Informatik, 7.-8. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - HTML 5 Grundlagen mit CSS

- Geschichte, 6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Ägypter, Griechen, Römer, Kelten

- Mathematik, 3. Jahrgangsstufe, Vol. 2

- Gesundheit, 4.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Bewegung, Ernährung, Gesundheit

- Biologie, 5. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Grundlagen

- Geographie, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol 1 - Europa, Länder, Städte, Landschaften

- Geographie, 9./10. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Vulkanismus, Phänomene der unriuhigen Erde

- Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 1

- Geographie - Die Bundesländer, 5.-7. Jahrgangsstufe, Vol. 2

- Physik, 6.-8. Jahrgangsstufe, Vol. 1 - Magnetismus, Strom, Licht und Optik


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲