Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
    • Grafschaft Bentheim Tourismus
    • Eissporthalle
    • Sportförderung & Sportstätten
    • Denkmalschutz
    • Kulturelle Einrichtungen
    • Kultur-Spots
    • Kunst im Kreishaus
    • kunstwegen & raumsichten
    • Museen
      • Bauernmuseum Brookman
      • Bronzezeithof
      • Erdölmuseum
      • Geologisches Freilichtmuseum
      • Hof für Heimatpflege
      • Mühlenpark
      • Otto-Pankok-Museum
      • Packhaus
      • Sandsteinmuseum
      • Schifffahrts-Museum
      • Schlossmuseum
      • Stadtmuseum Nordhorn
      • Stiftsmuseum
      • Vechtehof im Tierpark
    • Mobile Kulturbegleiter
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Otto-Pankok-Museum

Otto-Pankok-Museum

Das Otto-Pankok-Museum ist im denkmalgeschützten "Alten Rathaus" von Gildehaus (errichtet 1656) untergebracht, einem geradezu idealen Ort für die Präsentation von Kunstwerken. Das Museum erinnert an den Maler, Graf iker und Holzschneider Otto Pankok (1893 – 1966), der 1936 einen Sommer in Gildehaus verbrachte. Es wird vermutet, dass Otto Pankok versuchte, sich in Gildehaus vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. Da er sich wegen seiner künstlerischen Werke den Unmut der Nazis zugezogen hatte, war er ständig von willkürlichen Kontrollen und Beschlagnahmungen seiner Bilder durch NS-Behörden bedroht. Typisch für den Maler sind seine großformatigen Kohlegemälde. Aus der Gildehauser Zeit stammen über 100 dieser Gemälde, in denen Otto-Pankok die Schönheiten dieses Dorfes wiedergab.

 

Heute gibt es neben der Dauerausstellung mit Gemälden von Otto Pankok Sonderausstellungen von heimischen Künstlern und von Künstlern aus dem Umfeld Pankoks. So ist 2003 eine Ausstellung mit Werken von Günter Grass organisiert worden. Geblieben ist die Grass-Plastik „Butt im Griff“, die als Wahrzeichen auf dem Rathausplatz vor dem Museum zu bewundern ist. In den Räumen des Museums finden auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und kleine Konzerte statt.

 

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag von 14:00 - 17:00 Uhr,
Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr

 

Anschrift:
Neuer Weg 17, 48455 Bad Bentheim-Gildehaus

 

Internet:
www.pankok-museum.de

 

AKTUELL: Ausstellung: Perspektiven - Horizonte - Entdeckungen

 

Doppelausstellung: Druckgrafiken von Max Liebermann und Retrospektive der Ausstellungen der letzten 20 Jahre unter dem Titel: 20 Jahre Otto Pankok Museum

 

Ausstellungsdauer:
13. Februar 2016 bis 20. April 2016

 

Öffnungszeiten:
Sa./So. 14.00 - 17.00 Uhr, mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr

 

Anmeldungen zu Führungen von Gruppen oder Schulklassen werden unter Telefon (05924) 990495 oder (05922) 4151 entgegengenommen.


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲