Otto-Pankok-Museum

Das Otto-Pankok-Museum ist im denkmalgeschützten "Alten Rathaus" von Gildehaus (errichtet 1656) untergebracht, einem geradezu idealen Ort für die Präsentation von Kunstwerken. Das Museum erinnert an den Maler, Graf iker und Holzschneider Otto Pankok (1893 – 1966), der 1936 einen Sommer in Gildehaus verbrachte. Es wird vermutet, dass Otto Pankok versuchte, sich in Gildehaus vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. Da er sich wegen seiner künstlerischen Werke den Unmut der Nazis zugezogen hatte, war er ständig von willkürlichen Kontrollen und Beschlagnahmungen seiner Bilder durch NS-Behörden bedroht. Typisch für den Maler sind seine großformatigen Kohlegemälde. Aus der Gildehauser Zeit stammen über 100 dieser Gemälde, in denen Otto-Pankok die Schönheiten dieses Dorfes wiedergab.
Heute gibt es neben der Dauerausstellung mit Gemälden von Otto Pankok Sonderausstellungen von heimischen Künstlern und von Künstlern aus dem Umfeld Pankoks. So ist 2003 eine Ausstellung mit Werken von Günter Grass organisiert worden. Geblieben ist die Grass-Plastik „Butt im Griff“, die als Wahrzeichen auf dem Rathausplatz vor dem Museum zu bewundern ist. In den Räumen des Museums finden auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und kleine Konzerte statt.
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag von 14:00 - 17:00 Uhr,
Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
Anschrift:
Neuer Weg 17, 48455 Bad Bentheim-Gildehaus
Internet:
www.pankok-museum.de
AKTUELL: Ausstellung: Perspektiven - Horizonte - Entdeckungen
Doppelausstellung: Druckgrafiken von Max Liebermann und Retrospektive der Ausstellungen der letzten 20 Jahre unter dem Titel: 20 Jahre Otto Pankok Museum
Ausstellungsdauer:
13. Februar 2016 bis 20. April 2016
Öffnungszeiten:
Sa./So. 14.00 - 17.00 Uhr, mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr
Anmeldungen zu Führungen von Gruppen oder Schulklassen werden unter Telefon (05924) 990495 oder (05922) 4151 entgegengenommen.