Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
    • Grafschaft Bentheim Tourismus
    • Eissporthalle
    • Sportförderung & Sportstätten
    • Denkmalschutz
    • Kulturelle Einrichtungen
    • Kultur-Spots
    • Kunst im Kreishaus
    • kunstwegen & raumsichten
    • Museen
      • Bauernmuseum Brookman
      • Bronzezeithof
      • Erdölmuseum
      • Geologisches Freilichtmuseum
      • Hof für Heimatpflege
      • Mühlenpark
      • Otto-Pankok-Museum
      • Packhaus
      • Sandsteinmuseum
      • Schifffahrts-Museum
      • Schlossmuseum
      • Stadtmuseum Nordhorn
      • Stiftsmuseum
      • Vechtehof im Tierpark
    • Mobile Kulturbegleiter
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Packhaus Wietmarschen

 

Packhaus Wietmarschen

Das Packhaus in Wietmarschen wurde zwischen 1740 und 1750 erbaut und diente lange den eintreffenden Fuhrunternehmen als Zwischenlager für Waren, die aus dem Osnabrücker Raum oder von der Küste in die Grafschaft oder weiter in die Niederlande befördert werden mussten. Später wurde es von der Kornbrennerei Lagemann, der auch der daneben befindliche Mühlenturm gehörte, als Mälzerei benutzt. Mit dem Ende der Brennerei Ende der 1930er Jahre gab es für das Packhaus keine Verwendung mehr und es war dem Verfall preisgegeben. 1992 ging das Packhaus in den Besitz der Gemeinde Wietmarschen über und wurde 1997 nach zweijähriger Renovierung schließlich wiederhergestellt. Das Packhaus dient heute dem Heimatverein Wietmarschen e. V. als Dauerausstellung von Brauchtum, altem Handwerk, wichtigen Dokumenten und archäologischen Funden.

 

Öffnungszeiten:
Der Heimatverein bittet um rechtzeitige Anmeldung für die einzelnen Führungen. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Wietmarschen, Hauptamt, Hauptstr. 62, Zimmer 101, Tel. 05908 939914, entgegen.


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲