Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Politik
    • Schulausfall
    • Wahlen
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Arbeitgeber Landkreis
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
        • Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung
        • Bachelor of Arts - Öffentliche Verwaltung
        • Bachelor of Engineering -Baubetriebswirtschaft
        • Bachelor of Arts -
          Soziale Arbeit
        • Verwaltungs-
          fachangestellte
        • Fachinformatiker (Systemintegration)
        • Straßenwärter
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Cafeteria
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Informationen zur Ausbildung:

Maren Zacher

 

Telefon: 05921 961418
Maren.Zacher@grafschaft.de

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Veranstaltungstipps
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Politik

Politik

Stellenangebote

Stellenangebote

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Bachelor of Arts - Öffentliche Verwaltung

 

Was mache ich während der Ausbildung?
Klassische Verwaltungsfunktionen wie z.B. die Erbringung sozialer Leistungen oder die Erteilung von Genehmigungen im Bau- und Ordnungsbereich gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Erbringung von internen Leistungen wie z.B. die Personalverwaltung oder die Haushaltsführung.

 

Ausbildung - Foto BA Osnabrück


Deine zukünftigen Aufgaben hängen regelmäßig davon ab, welchen Schwerpunkt (Wirtschaft oder Recht) Du in Deinem Studium setzt.

 

Einstellungsvoraussetzungen

  • Hochschul- bzw. die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themenbereichen
  • Spaß am Umgang mit Menschen

 

Ausbildungsdauer
Duales Studium - 6 Semester an der Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit integrierten Praxisphasen in der Kreisverwaltung. Im Anschuss an das Studium kann eine 27-wöchige Einführungszeit absolviert werden, um die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 zu erhalten.

 

Arbeitszeiten
Bei der Kreisverwaltung kann die Arbeitszeit in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen sehr flexibel gestaltet werden. Es bestehen folgende Zeitrahmen:

 

Montags-donnerstags von 06:00 Uhr (im Sommer) bzw. 07:00 Uhr (im Winter) bis 19:30 Uhr
freitags von 06:00 Uhr (im Sommer) bzw. 07:00 Uhr (im Winter) bis 17:00 Uhr.

 

Jedoch hast Du eine wöchentliche Sollarbeitszeit von 40 Stunden einzuhalten.

 

Prüfungen
Prüfungen werden in Form von Referaten, Klausuren, Fachgesprächen und Hausarbeiten abgehalten. Die Abschlussprüfung am Ende des Studiums besteht aus Klausuren, einer mündlichen Prüfung und natürlich der Bachelorarbeit.

 

Ausbildungsvergütung
Der Landkreis zahlt für Dich die anfallenden Studiengebühren in Osnabrück und ein Entgelt in Höhe von 650,00 Euro brutto.

 

Pro Ausbildungsjahr erhältst Du einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € brutto. Zudem erhalten die Auszubildenden die DVP Gesetzessammlung. Zusätzlich werden die Kosten für die Ergänzungslieferungen übernommen. Daneben werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt.

 

Perspektiven
Der Einsatz ist in allen Bereichen der Kommunalverwaltung mit Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Besoldungsordnung möglich. Bei entsprechender Eignung und vorhandenen Stellenkapazitäten ist die Übertragung einer Leitungsfunktion möglich.

 

Weitere Informationen...
über den Beruf bzw. das Studium bekommst Du in der Personalabteilung bei Maren Zacher.


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲