Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim
    • Senioren- und Pflegestützpunkt
    • Migration
    • Drogenberatungsstelle
    • Verwaltung der Jugendhilfe
    • Allgemeiner Sozialdienst
    • Familie, Jugend, Sport & Integration
      • Jugendbefragung
    • Familien Service Büro
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche
    • Soziale Sicherung
    • Grafschafter Jobcenter
    • Beirat für Menschen mit Behinderung
    • Eichenprozessionsspinner
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Achtung:

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Schulausfall-Service

Schulausfall-Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Familie, Jugend, Sport und Integration

 

Die Mitarbeiter der Abteilung Familie, Jugend, Sport und Integration kümmern sich um Angelegenheiten der Jugendpflege, der Jugendsozialarbeit, des Jugendschutzes, der Kinderbetreuung und der Sportförderung. Darüber hinaus helfen sie bei der Integration von Familien mit Migrationshintergrund.

 

Folgende Leistungen werden in diesem Bereich angeboten:

 

Beauftragter für Migration und Integration
Ziel der Tätigkeit des Beauftragten für Migration und Integration ist es, das Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und ethnischen Gruppen im Landkreis Grafschaft Bentheim durch geeignete politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Massnahmen zu fördern und Defizite in der Versorgung der ausländischen Einwohner mit Diensten und Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge aufzugreifen. mehr

 

Familien Service Büro
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat insgesamt sieben Familien Service Büros eingerichtet: In der Stadt Nordhorn und Bad Bentheim, in den vier Samtgemeinden Schüttorf, Neuenhaus, Uelsen und Emlichheim, sowie der Gemeinde Wietmarschen. Familien sollen hier eine zeitnahe, unbürokratische und bedarfsorientierte Beratung und Unterstützung vor Ort erhalten. mehr

 

Finanzielle Förderung von Kindertageseinrichtungen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert mit erheblichem finanziellen Aufwand die Errichtung oder Instandsetzung sowie den Betrieb von Kindertageseinrichtungen. mehr

 

Jugendberatung
Jugendberatung kann sowohl als Aufgabe der Jugendarbeit als auch in einer Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle wahrgenommen werden. mehr

 

Jugendkulturetat - Antrag auf Förderung
Für das Jahr 2013 stellt der Landkreis Grafschaft Bentheim finanzielle Mittel für jugendkulturelle Veranstaltungen bereit. Insgesamt stehen 20.000 € für Konzerte, Kinder- und Jugendtheaterstücke, Vorlesestunden sowie Open Airs zur Verfügung. Antragsberechtigt sind alle Vereine, Verbände, Initiativen und Jugendeinrichtungen im Landkreis Grafschaft Bentheim. mehr

 

Jugendleitercard (Juleica)
Juleica heißt die Jugendleitercard, die seit einiger Zeit bundeseinheitlich den Ausweis für Jugendgruppenleiter durch eine einheitliche Card im Format einer Scheckkarte ersetzt. Die Juleica weist nach, dass der jeweilige Inhaber in der Lage ist, verantwortlich Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten, zum Beispiel eine Jugendgruppe zu leiten. mehr

 

Jugendpfleger/ Jugendarbeit
Im Bereich der Jugendpflege werden Aufgaben wie die Ausbildung von Jugendleitern, die Durchführung internationaler Jugendaustauschmaßnahmen und die Fachberatung von Jugendverbänden und Kommunen im Landkreis wahrgenommen. mehr

 

Jugendschutz
Kinder und Jugendliche sind in der heutigen Zeit vielen Einflüssen und Reizen ausgesetzt. Den Umgang mit diesen zu lernen, ist nicht immer einfach. Oft ist es den Erwachsenen nicht möglich sie komplett von Einflussbereiche, die nicht dem Alter, der physischen oder psychischen Reife der Kinder gerecht werden, fernzuhalten. Und nicht jedes Kind oder jeder Jugendliche ist stark genug, sich vor diesen Einflüssen selbst schützen zu können. mehr

 

Jugendsozialsarbeit
Im Rahmen der Jugendsozialarbeit soll jungen Menschen zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern. mehr

 

Kindertagespflege

Kindertagespflege ist eine gesetzliche Leistung im Rahmen der Angebote zur Förderung von Kindern in Tagesbetreuung. In der Kindertagespflege werden Kinder, die noch nicht 14 Jahre alt sind, in der Regel im Haushalt der Tagesmutter ganztags oder ergänzend zu Kindertageseinrichtungen betreut. mehr

 

Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
Die Integration der im Landkreis Grafschaft Bentheim lebenden Personen mit Migrationshintergrund ist sowohl eine kommunale als auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Integration ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat, alle Menschen, die dauerhaft in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Zuwanderern soll eine umfassende, möglichst gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden. mehr

 

Sportförderung
Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Landkreises werden die kommunalen Träger sowie die Sportvereine im Kreisgebiet und der Kreissportbund durch Zuwendungen unterstützt. mehr

 

Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesstätten

Für Kinder ab der Vollendung des 3. Lebensjahres bis zur Einschulung ist der Besuch eines Kindergartens kostenlos. Für die jüngeren Kinder können die von den örtlichen Kommunen oder den jeweiligen Trägern der Kindertageseinrichtungen festgesetzten Kindergartenbeiträge unter bestimmten Umständen vom Landkreis übernommen werden, wenn die Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist. mehr


Druckversion anzeigen



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲