Startseite

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4
header5



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Politik
    • Wahlen
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Cafeteria
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung
  • 2. Grafschafter Fietsenfestival

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Veranstaltungstipps
 
Fietsenfestival
 
Schülerfahrkarten
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Service

Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Pflegekinderdienst

Details
5.2 Allgemeiner Sozialdienst
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Andreas Collet 05921961374 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Ida Kuper 05921961373 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Carsten Mahn 05921961375 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Fenni Niers 05921961376 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Silke Veldboer 05921961377 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung gehört die Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien (Vollzeitpflege) zu den klassischen Leistungsangeboten der Jugendhilfe. Die Gestaltung bzw. Form der Pflegeunterbringung kann von der kurzzeitigen Aufnahme bis hin zur langfristigen Lebensperspektive für ein Kind sehr unterschiedlich sein. Die konkrete Ausgestaltung der Hilfe muss im Rahmen der Hilfeplanung gem. §36 KJHG mit allen Beteiligten vereinbart und regelmäßig überprüft werden. Sie richtet sich nach dem erzieherischen Bedarf im Einzelfall, wobei das Wohl des Kindes oder der Kinder im Vordergrund steht.

 

Im Bereich der Vollzeitpflege wird zwischen Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Bereitschaftspflege und Sonderpflege unterschieden. Das KJHG räumt der elterlichen Erziehung und der Rückkehr von Kindern in die Herkunftsfamilie den Vorrang ein. Deshalb soll während der Zeit der Inpflegenahme von Kindern der Herkunftsfamilie Hilfe und Unterstützung angeboten werden, damit sie selbst wieder die Erziehung und Betreuung übernehmen kann. Hierbei ist aber eine Zeitperspektive aus Sicht des Kindes zu berücksichtigen.

 

Das Jugendamt hat im wesentlichen die Aufgaben:

  • Werbung von geeigneten Pflegefamilien
  • Vorbereitung der Bewerber
  • Begleitung und Betreuung der Pflegefamilien und -kinder
  • Zusammenarbeit mit Herkunftseltern
  • Nachbetreuung von Pflegeverhältnissen.

 

Im Bewerberverfahren finden verschiedene Gespräche mit den Bewerbern sowohl im Jugendamt als auch im Haushalt der Bewerberfamilien statt. Zur Vorbereitung auf die Aufgabe als Pflegeeltern gehört desweiteren die Teilnahme an vier Abendveranstaltungen, an denen unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt werden.

 

Weitere Informationen können die zuständigen Mitarbeiter geben.




Druckversion anzeigen
Impressum Datenschutz


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲