Startseite

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4
header5



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Politik
    • Wahlen
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Cafeteria
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung
  • 2. Grafschafter Fietsenfestival

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Veranstaltungstipps
 
Fietsenfestival
 
Schülerfahrkarten
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Service

Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Trennungs- und Scheidungsberatung

Details
5.2 Allgemeiner Sozialdienst
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Carsten Mahn 05921961375 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Details
5.3 Familie, Jugend, Sport und Integration
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Birgit Schrader 05921961221 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Mütter und Väter, die für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen haben oder tatsächlich sorgen, haben einen Rechtsanspruch auf Beratung gemäß § 17 KJHG.

 

Die Beratung soll helfen

  • ein partnerschaftliches Zusammenleben in der Familie aufzubauen
  • Konflikte und Krisen in der Familie zu bewältigen
  • im Falle der Trennung oder Scheidung die Bedingungen für eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen förderliche Wahrnehmung der Elternverantwortung zu schaffen

 

Im Falle der Trennung und Scheidung sollen die Eltern unter angemessener Beteiligung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen bei der Entwicklung eines einvernehmlichen Konzepts für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge unterstützt werden, das als Grundlage für die richterliche Entscheidung über die elterliche Sorge nach der Trennung und Scheidung dienen kann.
Die Inanspruchnahme der Beratung ist freiwillig. Das Angebot kann sowohl von Eltern/-teilen, die noch zusammenleben als auch von solchen, die bereits getrennt bzw. geschieden sind, genutzt werden. Ebenso können Eltern/-teile, die nicht miteinander verheiratet sind oder waren, das Beratungsangebot in Anspruch nehmen, um zum Wohle ihres gemeinsamen Kindes eine förderliche Wahrnehmung der Elternveranwortung zu erreichen bzw. Konflikte zu beseitigen. Auch die Inanspruchnahme der Nachbetreuung bei später aufretenden Schwierigkeiten oder Problemen ist möglich.




Druckversion anzeigen
Impressum Datenschutz


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲