Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Heizen mit alternative Energien

Details
66 Wasser und Boden
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Ralf Meyering 05921961536 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Bevor Sie über den Einbau einer Erdwärmesonden bzw. Erdwärmepumpenanlage als Alternative zu Gas- bzw. Ölheizung nachdenken, sollten Sie möglichst frühzeitig mit der Abteilung Wasser und Boden, Fachbereich Bau und Umwelt des Landkreis Grafschaft Bentheim Kontakt aufnehmen.

Erdwärmesonden, sind auf Grund ihrer Tiefe bzw. Lage im Grundwasser nach dem Niedersächsischen Wassergesetz § 10 erlaubnispflichtig. Durch die Erdwärmesonden wird dem Grundwasser die Wärme entzogen, d. h. das Grundwasser in seiner physikalischen Beschaffenheit verändert. Dieses ist nach dem Niedersächsächischen Wassergesetz eine Benutzung, die erlaubnispflichtig ist.
Bei den Erdwärmepumpen wird das Grundwasser gefördert (über einen abgeteuften Saugbrunnen) und wieder eingeleitet (über einen abgeteuften Schluckbrunnen). Die Grundwasserentnahme stellt hier die erlaubnispflichtige Benutzung dar.

Die Bohrungen der Erdwärmesonden/Erdwärmepumpen sind gemäß § 49 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) anzeigepflichtig, vgl. hierzu bitte auch die Geo Berichte 24 des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG).

Ob Ihr Vorhaben zur Herstellung einer Erdwärmesondenanlage/Erdwärmepumpenanlage genehmigungsfähig ist, können Sie bei uns im Rahmen einer Voranfrage prüfen lassen, z.B. ob Ihr Vorhaben eventuell durch die Lage innerhalb eines Wasserschutzgebietes bzw. hydrogeologisch ungünstige Untergrundverhältnisse in Frage gestellt ist.

Merkblatt Erdwärmesonden (29 KB)

Merkblatt Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten (29 KB)

Leitfaden Erdwärmenutzung (3,62 MB)

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲