Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Wassergefährdende Stoffe

Details
66 Wasser und Boden
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Dagmar Stark 05921961540 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Gabriela Kemken 05921961538 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Carsten Hondebrink 05921961530 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen birgt unterschiedlichste Risiken für Boden und Gewässer. Die unsachgemäße Handhabung von wassergefährdenden Stoffen kann zu nachhaltigen Boden- und Gewässerverunreinigungen führen. Fischsterben und Stilllegung von Trinkwasserbrunnen können mögliche Folgen sein. Nicht in jedem Fall kann sich die Natur selbst helfen. Oft sind zeit- und kostenintensive Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Damit es nicht so weit kommt, müssen spezielle Anforderungen beim Umgang mit diesen Stoffen eingehalten werden. Dieser "vorbeugende Gewässerschutz" wird von der Unteren Wasserbehörde überwacht.

Informationen für Privathaushalte/landwirtschaftliche Betriebe:
In einer Vielzahl von Privathaushalten und landwirtschaftlichen Betrieben werden Mineralölprodukte wie Heizöl, Diesel und Schmieröle eingesetzt. Die Lagerung dieser Stoffe und auch der in der Landwirtschaft anfallenden Jauche-, Gülle- und Silagesickerwässer hat in gesicherten Anlagen zu erfolgen.

Merkblatt Lagerung wassergefährdender Stoffe (22 KB)

Unterlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe (21 KB)

Für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen besteht eine umfassende Anzeigepflicht, die sich aus § 7 VAwS ergibt.§ 7 VAwS - Anzeigepflicht:
Wer Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen einbauen, aufstellen, betreiben, stillegen, wieder in Betrieb nehmen oder wesentlich ändern will, hat dies der zuständigen Behörde unter Verwendung eines amtlich eingeführten Musters anzuzeigen.

Dies gilt nicht

  • für oberirdische Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen der Gefährdungsstufe A außerhalb von Schutzgebieten und festgesetzten Überschwemmungsgebieten oder
  • bei zulassungspflichtigen Anlagen.

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲