Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Brandschutz

Details
63 Bauwesen
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Hans-Georg Laug 05921961525 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Ina Giesel 05921961515 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Der Aufgabenbereich "Brandschutz" ist in vorbeugenden und baulichen Brandschutz unterteilt.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

  • Vorbeugender Brandschutz - Ina Giesel
  • Baulicher Brandschutz - Hannes Laug

 

Aufgabe des vorbeugenden Brandschutzes ist es darauf hinzuwirken, dass durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische sowie betriebliche Maßnahmen der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird, um dadurch die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten durch die Feuerwehr zu ermöglichen. Dies beinhaltet auch vorbereitende Maßnahmen für den abwehrenden Brandschutz, wie z. B.

 

 

  • die Gewährleistung der Zugänglichkeit zur baulichen Anlage,
  • die Festlegung der Angriffswege auf dem Grundstück und im Gebäude sowie die Sicherstellung der erforderlichen Löschmittel,
  • vor allem der Löschwasserversorgung.

 

Der Landkreis Grafschaft Bentheim als zuständige Behörde erfüllt die Aufgaben des Vorbeugenden Brandschutzes mit Hilfe ihrer hauptamtlich tätigen Brandschutzprüfer.

 

Die Tätigkeit der Brandschutzprüfer gliedert sich in folgende Teilbereiche:

 

I. Hauptamtliche Brandschau

 

Alle Gebäude, Anlagen und Einrichtungen, bei denen ein erhöhtes Brandrisiko besteht oder bei denen im Brandfall eine größere Anzahl von Personen oder erhebliche Sachwerte gefährdet wären, werden der regelmäßig wiederkehrenden Brandverhütungsschau nach §27 Nds. Brandschutzgesetz unterzogen.

 

II. Beteiligung am Baugenehmigungsverfahren

 

Bei geplanten Bauvorhaben werden die Brandschutzkonzepte im Rahmen des Baugenehmigungsverfahren geprüft.

 

III. Beteiligung an der Bauleitplanung der Gemeinden

 

Die Bebauungspläne der kreisangehörigen Gemeinden und Städte werden in Bezug auf die Zugänglichkeit der Verkehrswege für die Feuerwehr sowie hinsichtlich der Löschwasserversorgung fachlich beurteilt.

 

IV. Technische Aufschaltbedingungen (TAB) für Brandmeldeanlagen
Die anliegenden TAB (inkl. Anlagen) sind bei der Ausschaltung von Brandmeldeanlagen auf die Empfangsstelle der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Ems-Vechte zu beachten!

 

Brandschutz - Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (211 KB)

 

Brandschutz - Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (Anlagen 1 bis 13) (431 KB)

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲