Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landschaftsschutzgebiete

Landschaftsschutzgebiet

Landschaftsschutzgebiete dienen dem Schutz, der Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts oder der Nutzbarkeit der Naturgüter, sowie eines Landschaftsbildesmit seiner Vielfalt, Eigenart und Schönheit. Darüber hinaus kann die Naturschutzbehörde ein Gebiet durch Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet erklären, wenn es für die Erholung wichtig ist.

 

Die Verordnung untersagt Handlungen innerhalb des Landschaftsschutzgebietes, die den Charakter des Gebietes verändern oder dem besonderen Schutzzweck zuwiderlaufen, insbesondere das Landschaftsbild oder den Naturgenuss beeinträchtigen.
Insgesamt sind im Landkreis 7 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 5.035 ha ausgewiesen:
 

  • LSG NOH 1 Gut Lage (191,3 ha auf zwei Teilflächen): Im Norden Waldbereiche und landwirtschaftliche Nutzflächen, Teilbereiche von Dinkel und Dinkelumflut, Teil der Ortslage "Herrlichkeit" Lage. Südlicher Teil Waldbereiche und landwirtschaftliche Nutzflächen.
  • LSG NOH 2 Paradies Kleinringe (45 ha): Degenerierte Hochmoorrestfläche mit Niedermoor-/Sumpfbereichen, Feuchtgebüsch, Kiefern-/Birkenaufwuchs, nährstoffarmes Stillgewässer (Schlatt).
  • LSG NOH 3 Lamberg (24 ha): Dünengelände mit Heide- und Waldbereichen, Teichen und landwirtschaftlichen Nutzflächen.
  • LSG NOH 4 Emstal (1822 ha im Landkreis Grafschaft Bentheim, der größte Teil des Schutzgebietes liegt im Landkreis Emsland): Landwirtschaftliche Nutzflächen im Wechsel mit Wäldern, kleinere Bach- und Grabenläufe sowie Stillgewässer.
  • LSG NOH 6 Wilsumer Moor (48 ha): Degenerierte Hochmoorrestfläche mit Pfeifengrasflächen, Birkenaufwuchs, Torfstichen.
  • LSG NOH 7 Wacholderhain Kloster Bardel (10 ha): Lichter Kiefern- und Wacholderbestand auf welligem Dünengelände.
  • LSG NOH 8 Uelsener Berge (2.894,4 ha): Großflächig bewaldeter Höhenzug, Heideflächen, Bachtäler, Gehölzbestände, landwirtschaftliche Nutzflächen.

 

Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim / Gundula von Herz


Rechtsgrundlage?



  • § 26 Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)

  • § 19 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG)
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲