Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Sprachförderung/ Sprachbildung

Details
52 Familie, Jugend, Sport und Integration
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Christel Meyer 05921963801 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Heike Voget 05921963803 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Britta Becker 05921963804 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

„Jedes Wort, das ich nicht kenne, ist ein Gedanke, den ich nicht denken kann“ (Wolfgang Meyer)

 

Der Landkreis Grafschaft Bentheim setzt sich für Kinder ein, die einer besonderen Aufmerksamkeit bezüglich ihrer Sprache bedürfen.
Es findet eine kontinuierliche fachliche Unterstützung aller Kindertagesstätten durch die Sozialraumbeauftragten des „Grafschafter Sprachteams“ statt. Dieses Team hat nach den „Richtlinien zur Förderung alltagsintegrierter Sprachbildung
und Sprachförderung im Elementarbereich“ ein Konzept für die Grafschaft Bentheim erstellt.

 

Regionales Sprachbildungs- und Sprachförderungskonzept (1,35 MB)

 

Ziel der Richtlinie mit dem etwas sperrigen Titel ist es, Sprachbildung und Sprachförderung noch mehr als bisher im Alltag der Kindertagesstätten einzusetzen, das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und bereits bestehende Projekte gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften weiterzuentwickeln. Auf diese Weise soll Sprache zu einem wesentlichen Bildungsschwerpunkt werden.

 

Die Erzieher/-innen aus der Grafschaft können sich zusätzlich bei verschiedenen Fortbildungsangeboten zum Thema Sprachbildung und Sprachförderung weiterbilden. Ein Zertifikat erhält, der an 4 Modulen und 4 Workshops teilgenommen hat. Es wurden bereits 73 Erzieher/-innen zertifiziert.


Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲