Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Grafschaft Bentheim hat viel mehr zu bieten, als nur Lebensqualität.

Dass es sich in der Grafschaft Bentheim prima leben lässt, das wissen alle, die unsere Grafschaft schon kennen, aus dem Effeff. Wenn es aber um Fragen von Ausbildung und Karriere geht, dann suchen Viele immer noch wie selbstverständlich ihr Glück in der Ferne. Dabei hat die Grafschaft Bentheim viel mehr zu bieten, als nur Lebensqualität. Die Grafschafter Wirtschaft brummt. Und viele starke Betriebe von Emlichheim bis Schüttorf und Bad Bentheim bieten jungen Menschen attraktive Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Bausteine der Ausbildungsförderung in der Grafschaft Bentheim

Teenager mit Skateboard

Wochen der Ausbildung im Landkreis Grafschaft Bentheim

Jedes Jahr im Herbst organisiert die Wirtschaftsförderung die "Wochen der Ausbildung" in der Grafschaft Bentheim. 

In dem zweiwöchigen Aktionszeitraum öffnen Grafschafter Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen ihre Tore und laden zum Erkunden ihrer Ausbildungsmöglichkeiten ein.

In Abstimmung mit den Schulen im Landkreis, den Wirtschaftsverbänden und -institutionen, Weiterbildungsträgern und der Agentur für Arbeit organisiert die Wirtschaftsförderung diese Berufsorientierungsaktion schon seit mehr als 15 Jahren und trägt so dazu bei, dass viele Grafschafter Schülerinnen und Schüler frühzeitig Einblicke in die Grafschafter Berufswelt erhalten.

Die Wochen der Ausbildung 2022 fanden in der Zeit vom 7. - 18. November 2022 statt. Über den Termin für das Jahr 2023 informieren wird demnächst an dieser Stelle.

Gruppe von Freunden, die zusammen mit ihren Mobiltelefonen sitzen

Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen – Deine Zukunft @ Grafschaft Bentheim

Ein zweiter, wichtiger Baustein unserer Ausbildungsförderung ist das Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen.

Mit diesem Portal bietet die Wirtschaftsförderung Unternehmen und jungen Menschen in der Berufsorientierung eine Plattform, um die guten beruflichen Perspektiven in der Grafschaft Bentheim ebenso leicht zu präsentieren wie zu entdecken.

Zahlreiche Unternehmen stellen sich vor, bieten Ausbildungsplätze, duale Studienplätze, Ferienjobs und Praktika an. Und auch zu den Wochen der Ausbildung kann man sich über dieses Portal anmelden.

Gleich loslegen: Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen

Hinweis zur Barrierefreiheit: Hierbei handelt es sich um die Einbindung eines externen Portals. Die Grafschaft Bentheim kann daher keine Auskunft über die Barrierefreiheit für diese Anwendung machen. Sollten Sie den eingebunden iFrame nicht mit der Tastatur bedienen können, besteht die Möglichkeit, den Link direkt aufzurufen, um es dort zu versuchen. Diesen Link finden Sie unterhalb der Einbindung hier. 

Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird eine Anfrage an den externen Anbieter gesendet.

Für Unternehmen: Karrieremöglichkeiten im Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen vorstellen

Unternehmen, die ihre Ausbildungsplätze, dualen Studienmöglichkeiten, Ferienjobs und Praktika sowie ihre Termine zu den "Wochen der Ausbildung" im Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen einstellen möchten, können dies mit den Zugangsdaten, die Sie von der Wirtschaftsförderung erhalten, direkt selbst online tun.

Soweit gewünscht, ist die Wirtschaftsförderung dabei aber auch gerne behilflich.

Sie haben Fragen?

Sie möchten mehr zu dem Thema Ausbildung in der Grafschaft Bentheim erfahren? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir stehen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin

Arbeit, Wirtschaft und Bildung – Das könnte Sie auch interessieren