Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zusammenstehen - gerade, wenn der Wind von vorne weht.

Nicht immer läuft im Verlauf eines unternehmerischen Lebens alles nach Plan. Wenn dann noch weitere Krisen wie z.B. Corona oder der Krieg in der Ukraine dazukommen, dann besteht vielfach besonderer Unterstützungsbedarf. Auch in Zeiten wie diesen steht die Wirtschaftsförderung des Landkreises an Ihrer Seite.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Probleme, behalten den Überblick über die Sonderförderprogramme von Bund und Land,  helfen bei der Antragstellung und nutzen unsere vielfältigen Netzwerkkontakte, um Ihnen möglichst rasch weiterhelfen zu können.

Förderprogramme

Corona-Hilfen

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind eine Vielzahl von Förderprogrammen insbesondere zur Unterstützung von Unternehmen erarbeitet worden. Einen guten Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bietet die folgende Übersicht:

Corona-Hilfsprogramme des Bundes und des Landes Niedersachsen im Überblick (PDF)

Zu den allgemeinen Corona-Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf dieser Seite

Generelle Hilfe für Unternehmen in Schwierigkeiten

Unternehmen in Schwierigkeiten bedürfen einer intensiven Hilfestellung. Ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit soll
durch die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung wiederhergestellt werden.

Das vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verwaltete Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.

Durch das bei einem Regionalpartner zu führende Informationsgespräch soll bereits dort dem Unternehmer durch gezielte
Information über das Förderprogramm und auch durch das Angebot einer Begleitung durch die schwierige Phase
Unterstützung geboten werden. In Rahmen der anschließenden Beratung wird dann untersucht, woher die Schwierigkeiten stammen, was dagegen unternommen werden kann und wie dies geschehen soll. Als finanzielle Unterstützung wird unter bestimmten Bedingungen ein Fördersatz von 90 % der Beratungskosten, dies kann im Maximalfall ein Zuschuss von
2.700 Euro bedeuten, gewährt.

BAFA-Merkblatt Unternehmen in Schwierigkeiten

Zur Webseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Ukraine-Krieg und Sanktionen

Ist Ihr Unternehmen vom Angriff Russlands auf die Ukraine betroffen? Oder von den Sanktionen gegen Russland und Belarus?
Dann steht Ihnen ab das KfW-Sonder­programm UBR (Ukraine, Belarus, Russland) 2022 zur Verfügung. Es ist eine laufende Antragsstellung möglich. Das KfW-Sonder­programm UBR 2022 ist bis zum 31.12.2023 befristet.

Merkblatt zum KfW-Sonderprogramm UBR 2022 - Mittelstand

Zu den Förderinformationen auf der Webseite der KfW

Ein "i" als Symbol für eine Information
Ein "i" als Symbol für eine Information

Allgemeine Corona-Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Je länger die Epidemie anhält, desto größer können die Auswirkungen für unsere Unternehmen und Betriebe sein. Wir informieren Sie über wichtige Themen und Fragen rund um das Corona-Virus. Wir informieren über aktuelle Bestimmungen, Hilfen für Unternehmen, Kontakte und geben weiterführende Links zu offiziellen Quellen. 

Sie haben Fragen?

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir Sie in Zeiten der Krise unterstützen können? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir stehen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Für die Obergrafschaft und Nordhorn ist Ihr erster Ansprechpartner Herr Kremer. Für die Niedergrafschaft sind Herr Dr. Heilker und Herr Männel zuständig.

Ihre Ansprechpartner

Förderbereiche – Das könnte Sie auch interessieren