Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeit, Wirtschaft und Bildung

Kooperationen und Netzwerke für Unternehmen

Kräfte bündeln!

Aktive Netzwerkarbeit ist heute mehr denn je ein Schlüssel zu mehr unternehmerischem Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch Bündelung der Kräfte mit anderen Unternehmen oder Einrichtungen Kosten zu sparen und Synergien zu erzielen.

Übersicht der Kooperationen und Netzwerke

Kunststoffnetzwerk Ems-Achse

Das von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim betreute Kunststoffnetzwerk Ems-Achse soll den Aufbau von Kooperationen zur Bestandssicherung und die Weiterentwicklung der knapp 200 Unternehmen der Kunststoffindustrie in der Wachstumsregion Ems-Achse fördern. Konkrete Projekte werden dabei insbesondere in den Themenfeldern Transparenz und Profilbildung, Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften und Wissenstransfer umgesetzt.

Weitere Informationen auf der Webseite des Kunststoffnetzwerks

Überbetrieblicher Verbund Grafschaft Bentheim e. V.

Unsere Gesellschaft verändert sich - Familienmodelle und Karrieren entwickeln sich mit! Gut ausgebildete Frauen und Männer entscheiden sich für Unternehmen, die ihnen attraktive Rahmenbedingungen bieten, um Karriere und Familie verwirklichen zu können.
Familienfreundliche Maßnahmen müssen auf die Situation der einzelnen Mitarbeiter/-innen des Unternehmens zugeschnitten sein.

Der Überbetriebliche Verbund Grafschaft Bentheim e.V. bietet:

  • Beratung bei der Entwicklung familienfreundlicher Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte mit dem Ziel, die Arbeitgeberattraktivität am Arbeitsmarkt zu erhöhen
  • Organisation Informationsveranstaltungen
  • Unterstützung bei betrieblicher Kinderbetreuung

Zum Informationsbereich des Überbetrieblichen Verbundes Grafschaft Bentheim e.V.

Wachstumsregion Ems-Achse

Aufbauend auf die gemeinsame „Ostfriesisch-Emsländische Erklärung“ vom 4. August 1995 gründeten die Landkreise Aurich, Wittmund, Leer, Emsland und Grafschaft Bentheim sowie die Stadt Emden zusammen mit Wirtschaftsunternehmen, Kammern und Verbänden der Region 2006 den Verein „Wachstumsregion Ems-Achse“.

Grundsätzliches Ziel ist es, die Ems-Achse als eigenständige Wirtschafts- und Verkehrsader auszubauen. Damit gehen der Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der Aufbau von Netzwerken für die regionale Wirtschaft einher. Unter dem Dach der Wachstumsregion Ems-Achse wollen deren Mitglieder verstärkt die regionalen Ressourcen nutzen und durch die Bündelung von Know-how Synergieeffekte für alle Beteiligten erzielen.

Die Ems-Achse setzt sich ein für:

  • Ems-Achse: Alle Belange in der Region
  • Job-Achse: Portal für offene Stellen
  • Gründungs-Achse: Hilfestellung für Start-Ups
  • Familien-Achse: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zukunfts-Achse: Kontakt zwischen jungen Menschen und Unternehmen
  • Junge Ems-Achse: Verbindung zwischen Schulen und Unternehmen

Weitere Informationen auf der Webseite der Ems-Achse

Die Wirtschaftspartner-Börse Regis-Online.de

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Unternehmenslandschaft in der Grafschaft Bentheim bzw. im umliegenden Nordwesten von Niedersachsen und Bremen. In der Wirtschaftspartner-Börse www.regis-online.de finden Sie potenzielle Kunden, Wirtschaftspartner und Lieferanten. Schnell, übersichtlich und detailliert. Einkäufer sparen Zeit bei der Zulieferer-Suche. Und Unternehmen erhalten wertvolle Geschäftskontakte zu neuen Wirtschaftspartnern. Dank der Detailinformationen zu Unternehmen und Wirtschaftsstandorten finden Firmen alles, was sie für eine Kooperation, was sie über ihren B-to-B-Partner wissen müssen.

Weitere Informationen auf der Regis-online-Website

Two4C - Grenzenlos zirkulär wirtschaften

Das grenzüberschreitende Projekt Two4C hat das wichtige Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft im Fokus. Es geht um Umweltentlastungen, Kosteneffizienz und möglichen Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze.

Wie können speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe natürliche Rohstoffe möglichst lange im Kreislauf halten? Was ist nötig, um betriebliche Prozesse dafür zu optimieren? Das sind unter anderem Fragen, die die Projektverantwortlichen des Projektes Two4C gemeinsam mit interessierten KMU aus Deutschland und den Niederlanden beantworten möchten. Sie als Unternehmen werden mit unternehmensspezifischem Fachwissen, konstruktivem Austausch und interessanten Fördermöglichkeiten unterstützt.

Mehr Infos zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite von Two4C - Grenzenlos zirkulär wirtschaften unter diesem Link.

Kooperationsangebote und internationale Beziehungen

Die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) stellt der Wirtschaftsförderung regelmäßig (Kooperations-)Anfragen internationaler Unternehmen aus dem sogenannten Enterprise Europe Network (EEN) zur Verfügung. Bei Interesse kann Kontakt mit der vermittelnden NBank aufgenommen werden. Wenden Sie sich gerne unverbindlich an:

Katrin Proctor

Beratungsstelle der NBank in Oldenburg

Ammerländer Heerstr. 231
26129 Oldenburg

Telefon: +49 441 57041-8806
Telefax: +49 441 57041-11 8806

E-Mail: ktrnprctrnbnkd

Mara Papenburg

Beratungsstelle der NBank in Braunschweig

An der Martinikirche 3
38100 Braunschweig

Telefon: +49 511 30031 – 9382
Telefax: +49 511 30031 - 11382

E-Mail: mrppnbrgnbnkd

Aktuelle Anfragen

Anfragen vom 22.11.2023

  1. Ein StartUp aus Italien hat sich eine hochtechnologische Lösung zur Beschleunigung von Fermentationsprozessen patentieren lassen. Das Gerät lässt sich sehr gut an jede Art von Bioreaktor anpassen und kann daher in der Bier-, Joghurt-, Mikroalgen- und Kombucha-Industrie von großem Nutzen sein. Es sucht nach Partnern und Investoren, die die Produktivitätsstandards der Bier-, Joghurt-, Mikroalgen- und Kombucha-Industrie verbessern wollen. 
  2. Ein italienisches KMU, das in der Entsorgung ausgedienter PV-Module tätig ist, sucht nach effizienteren Verwertungsmöglichkeiten für Roh- und Wertstoffe, die bei Entsorgungsprozessen anfallen. Das Unternehmen sucht EU-Partner, die sich für die Verarbeitung von PV-Modulen nach der Trennung von Aluminiumrahmen und Anschlussdose interessieren. 
  3. Ein Unternehmen aus Frankreich bietet eine Reihe hausgemachter mexikanischer scharfer Soßen aus in Frankreich angebauten Zutaten an. Die in Gläsern verpackten Saucen eignen sich perfekt zum Würzen kulinarischer Zubereitungen, zum Aperitif oder zum Grillen. Das Unternehmen möchte sein Geschäft in Europa ausbauen und sucht nach neuen Handelspartnern, beispielsweise mexikanischen Lebensmittelgeschäften und Feinkostläden. 

Anfragen vom 15.11.2023

  1. Ein rumänisches Unternehmen stellt vorgefertigte Modulhäuser und Tiny Houses her. Sie haben eine Wohnlösung entwickelt, die sowohl Qualität als auch Komfort berücksichtigt, wobei jedes gebaute Haus Liebe zu Details und Respekt für die Umwelt widerspiegelt. Das Unternehmen strebt eine langfristige Zusammenarbeit mit Herstellern und Händlern von Anhängern für den Haustransport an. 
  2. Ein Unternehmen aus Belgien ist im Modesektor tätig und strebt eine langfristige Partnerschaft mit einem erfahrenen Unternehmen an, um aus hochwertigen Stoffen wie z.B. Seide Kleidung in unterschiedlichen Mengen für Männer und Frauen herzustellen. 
  3. Ein rumänisches Unternehmen stellt hochwertige, einzigartige Damenbekleidung in Kleinserien auf der Grundlage der Originaldesigns des Unternehmens her. Die Produkte in den folgenden Kategorien werden unter Verwendung nachhaltiger Verfahren und natürlicher Materialien hergestellt: Hemden, Hosen, Jacken, Mäntel, Röcke und Kleider. Das Unternehmen ist daran interessiert, im Rahmen von Lieferantenverträgen neue Lieferanten für ökologisch zertifizierte Hanf-, Flachs- und Wolltextilien zu identifizieren.

Anfragen vom 08.11.2023

  1. Ein finnisches Unternehmen bezeichnet sich als ein Pionier für spezifische Sportprodukte und -dienstleistungen. Sie suchen nach ausländischen Lieferanten von Sportgeräten aus Zellstoff. An die Ausrüstung werden Anforderungen an bestimmte Härte- und Reibungseigenschaften sowie an das Design (Form und Größe) gestellt. Die Produkte werden als Indoor-Sportgeräte eingesetzt.
  2. Ein finnisches KMU hat ein Fütterungsgerät für Welpen/Kätzchen entwickelt. Das Unternehmen sucht einen Hersteller von Flaschensaugern/-saugern aus Silikon oder Latex, die Bestandteil des Fütterungsgeräts sind.
  3. Ein Unternehmen aus Schweden stellt sein eigenes natürliches Körperpuder her und vertreibt dieses. Das Produkt besteht aus einer Flasche mit Pumpzerstäuber (Federfunktion), die speziell für die Pulverdosierung entwickelt wurde. Derzeit besteht die Flasche aus schwarzem PET-Kunststoff und fasst etwa 20 Gramm Pulver (entspricht 30 ml Flüssigkeit). Das Unternehmen sucht nach einer alternativen Flasche aus recycelten Materialien mit der gleichen Funktionalität und dem gleichen Zweck. 
  4. Ein italienisches Start-up-Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Seeschifffahrt durch die Vermietung und den Betrieb von Elektrocontainern, die als Batterien für Containerschiffe dienen, zu dekarbonisieren. Zielkunden dafür sind Reedereien, die sich ökologischen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet fühlen und ihre Leistung bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen verbessern möchten. Gesucht wird nun eine Reihe von Technologieanbietern in den Bereichen Batterieherstellung, Energiespeicherung, Schiffbau und Hafenmanagement. 

Anfragen vom 25.10.23

  1. Ein irischer Süßwarenvertrieb sucht europäischen Hersteller von Schokoladendrops. Sie suchen einen Partner für die Herstellung und eventuelle Verpackung der Schokolade. 
  2. Ein polnische Hersteller und Importeur von Lebensmitteln sucht eine Auswahl an gefrorenem Obst und Gemüse, z.B. gefrorene Pfirsiche und Aprikosen, Kirschen, Auberginen, Zucchini und Paprika in Palettenmengen. 
  3. Ein niederländisches Unternehmen (Großhändler für Obst und Gemüse) arbeitet an einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie. Teil dieser ist die Reset-Plastic-Strategie für Kunststoffverpackungen: Verringerung der Verwendung von Kunststoffen, Wiederverwertbarkeit von Kunststoffverpackungen und Verwendung von recycelten Materialien. 
  4. Programm Erasmus+: Ein italienischer Verband sucht Unternehmen, die internationale Hochschulpraktikanten kostenlos aufnehmen. Die Praktika können 2 bis 5 Monaten dauern. Die Kandidaten haben unterschiedliche Bildungshintergründe und kommen von 46 europäischen Universitäten. Die Registrierung für Aufnahmeorganisationen ist das ganze Jahr über möglich, nächste Auswahlrunde beginnt am 2. November bis 1. Dezember 2023. 

Sie haben Fragen?

Sie möchten mehr zur Netzwerkarbeit in den verschiedenen Themenbereichen der Grafschaft Bentheim erfahren? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir stehen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Arbeit, Wirtschaft und Bildung – Das könnte Sie auch interessieren