Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeit, Wirtschaft und Bildung

Kooperationen und Netzwerke für Unternehmen

Kräfte bündeln!

Aktive Netzwerkarbeit ist heute mehr denn je ein Schlüssel zu mehr unternehmerischem Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch Bündelung der Kräfte mit anderen Unternehmen oder Einrichtungen Kosten zu sparen und Synergien zu erzielen.

Übersicht der Kooperationen und Netzwerke

Kunststoffnetzwerk Ems-Achse

Das von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim betreute Kunststoffnetzwerk Ems-Achse soll den Aufbau von Kooperationen zur Bestandssicherung und die Weiterentwicklung der knapp 200 Unternehmen der Kunststoffindustrie in der Wachstumsregion Ems-Achse fördern. Konkrete Projekte werden dabei insbesondere in den Themenfeldern Transparenz und Profilbildung, Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften und Wissenstransfer umgesetzt.

Weitere Informationen auf der Webseite des Kunststoffnetzwerks

Überbetrieblicher Verbund Grafschaft Bentheim e. V.

Unsere Gesellschaft verändert sich - Familienmodelle und Karrieren entwickeln sich mit! Gut ausgebildete Frauen und Männer entscheiden sich für Unternehmen, die ihnen attraktive Rahmenbedingungen bieten, um Karriere und Familie verwirklichen zu können.
Familienfreundliche Maßnahmen müssen auf die Situation der einzelnen Mitarbeiter/-innen des Unternehmens zugeschnitten sein.

Der Überbetriebliche Verbund Grafschaft Bentheim e.V. bietet:

  • Beratung bei der Entwicklung familienfreundlicher Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte mit dem Ziel, die Arbeitgeberattraktivität am Arbeitsmarkt zu erhöhen
  • Organisation Informationsveranstaltungen
  • Unterstützung bei betrieblicher Kinderbetreuung

Zum Informationsbereich des Überbetrieblichen Verbundes Grafschaft Bentheim e.V.

Wachstumsregion Ems-Achse

Aufbauend auf die gemeinsame „Ostfriesisch-Emsländische Erklärung“ vom 4. August 1995 gründeten die Landkreise Aurich, Wittmund, Leer, Emsland und Grafschaft Bentheim sowie die Stadt Emden zusammen mit Wirtschaftsunternehmen, Kammern und Verbänden der Region 2006 den Verein „Wachstumsregion Ems-Achse“.

Grundsätzliches Ziel ist es, die Ems-Achse als eigenständige Wirtschafts- und Verkehrsader auszubauen. Damit gehen der Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der Aufbau von Netzwerken für die regionale Wirtschaft einher. Unter dem Dach der Wachstumsregion Ems-Achse wollen deren Mitglieder verstärkt die regionalen Ressourcen nutzen und durch die Bündelung von Know-how Synergieeffekte für alle Beteiligten erzielen.

Die Ems-Achse setzt sich ein für:

  • Ems-Achse: Alle Belange in der Region
  • Job-Achse: Portal für offene Stellen
  • Gründungs-Achse: Hilfestellung für Start-Ups
  • Familien-Achse: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zukunfts-Achse: Kontakt zwischen jungen Menschen und Unternehmen
  • Junge Ems-Achse: Verbindung zwischen Schulen und Unternehmen

Weitere Informationen auf der Webseite der Ems-Achse

Die Wirtschaftspartner-Börse Regis-Online.de

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Unternehmenslandschaft in der Grafschaft Bentheim bzw. im umliegenden Nordwesten von Niedersachsen und Bremen. In der Wirtschaftspartner-Börse www.regis-online.de finden Sie potenzielle Kunden, Wirtschaftspartner und Lieferanten. Schnell, übersichtlich und detailliert. Einkäufer sparen Zeit bei der Zulieferer-Suche. Und Unternehmen erhalten wertvolle Geschäftskontakte zu neuen Wirtschaftspartnern. Dank der Detailinformationen zu Unternehmen und Wirtschaftsstandorten finden Firmen alles, was sie für eine Kooperation, was sie über ihren B-to-B-Partner wissen müssen.

Weitere Informationen auf der Regis-online-Website

Kooperationsangebote und internationale Beziehungen

Die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) stellt der Wirtschaftsförderung regelmäßig (Kooperations-)Anfragen internationaler Unternehmen aus dem sogenannten Enterprise Europe Network (EEN) zur Verfügung. Bei Interesse kann Kontakt mit der vermittelnden NBank aufgenommen werden. Wenden Sie sich gerne unverbindlich an:

Katrin Proctor

Beratungsstelle der NBank in Oldenburg

Ammerländer Heerstr. 231
26129 Oldenburg

Telefon: +49 441 57041-8806
Telefax: +49 441 57041-11 8806

E-Mail: ktrnprctrnbnkd

Mara Papenburg

Beratungsstelle der NBank in Braunschweig

An der Martinikirche 3
38100 Braunschweig

Telefon: +49 511 30031 – 9382
Telefax: +49 511 30031 - 11382

E-Mail: mrppnbrgnbnkd

Aktuelle Anfragen

Anfragen vom 17.05.2023

  1. Ein slowenisches Unternehmen ist auf die Produktion von Feuerwehrautos spezialisiert. Es möchte einen Partner finden, der bei der Entwicklung eines Feuerwehrschlauchaufrollers mit Elektroantrieb und bei der Gestaltung der funktionellen erhöhten Seitenkante des Feuerwehrfahrzeuges unterstützen kann. Insbesondere Unternehmen aus der Brandschutzausrüstungs- und/oder (Feuerwehr-)Lkw-Konstruktionsbranche sind interessant.
  2. Ein branchenübergreifender Großhändler, Importeur und Vertreiber von Holzspielzeug aus Polen sucht Hersteller von Holzspielzeug, deren Produkte die wesentlichen relevanten Standards erfüllen. 
  3. Ein von Frauen geführtes Unternehmen aus Schweden sucht Hersteller, die nachhaltige Private- und/oder White-Label-Lösungen für Produkte im Bereich der weiblichen Gesundheit und Hygiene anbieten, wie z.B. Periodenunterwäsche, Produkte für die Zeit nach der Geburt usw.

Anfragen vom 10.05.2023

  1. Ein italienisches Unternehmen vertreibt ein breites Portfolio an gesunden Lebensmitteln wie gluten-, zucker- und laktosefreie Produkte (Nudeln, Snacks, Kekse, Dessertmischungen, Eistüten...). Das Portfolio umfasst sizilianische Köstlichkeiten wie Arancini, Scaccia und Cannoli. Sie sind auf der Suche nach innovativen und hochwertigen gesunden Lebensmitteln, um ihren Katalog zu erweitern. 
  2. 2Ein dänisches KMU, das Marken in ganz Skandinavien importiert und vertreibt, sucht weitere Lieferanten (mit eigenen Marken) für Baby- und Kinderausstattungen. Die Marken und Produkte sollen einzigartig sein. 
  3. Ein italienisches Startup hat eine Lösung entwickelt, die innovative IoT-Lösungen nutzt, um die Effizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu optimieren und eine vorausschauende Wartung zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionsanlagen durch Digitalisierung zu ermöglichen. Für die Ausarbeitung eines Projektvorschlags, der bei dem DREAM Open Call eingereicht werden soll, sucht das Unternehmen einen Partner, der in der verarbeitenden Industrie (möglicher Endnutzer der Lösung) tätig ist. Der gesuchte Partner sollte unabhängig von der Art der Produkte, mit einer Produktionsanlage, die mehr als 10 Jahre alt ist, arbeiten können. 

Anfragen vom 03.05.2023

  1. Ein britisches Unternehmen hat einen modularen Schreibtisch-Organizer entworfen und entwickelt, der an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Durch die Nutzung des vertikalen Raums über dem Schreibtisch oder einem kleinen Arbeitsbereich bleibt dieser frei von Unordnung und bietet mehr Platz für Papiere, Laptop, PC, Monitor und/oder andere Geräte. Gesucht wird ein Hersteller von Holzprodukten, der nachhaltig beschafftes Holz verwendet, um hochwertige Prototypen und Produkte aus Holz herzustellen. Gesucht wird ein Hersteller von Holzprodukten, der nachhaltig beschafftes Holz verwendet, um hochwertige Prototypen und Produkte aus Holz herzustellen. 
  2. Ein spanisches Cluster sucht im Rahmen eines EU Projektes nach europäischen KMU aus dem Bereich des Meeres- und Küstentourismus, die Unterstützung bei der Entwicklung von Innovations- und Internationalisierungsaktivitäten benötigen. Die Unternehmen können von einer finanziellen Unterstützung zur Deckung der Dienstleistungskosten profitieren sowie u.a. zur Aktivierung der Diversifizierung in Richtung neuer Produkte und Dienstleistungen oder Förderung des grünen und digitalen Wandels. 
  3. Ein griechisches Unternehmen, das Verpackungsartikel aus Polyethylen niedriger (LDPE) und hoher (HDPE) Dichte und Polypropylen (PP) sowie biologisch abbaubare Materialien auf Stärkebasis herstellt, sucht Hersteller von recycelten und recycelbaren Rohstoffen aus Niedrigpolyethylen (LDPE) und Hochpolyethylen (HDPE), um eine Handelsvereinbarung mit technischer Unterstützung zu schließen. Das KMU hat eine breite Produktpalette, die alle Arten von Verpackungsbeuteln, Süßwarenbeutel, Verpackungsrollen, Plastikfolien, Müllbeutel, biologisch abbaubare Beutel und verschiedene andere Produkte umfasst. Das Werk verfügt über zwei vertikal integrierte und moderne Linien für die Herstellung und Verarbeitung von Polyethylen und biologisch abbaubaren kompostierbaren Materialien, eine moderne Flexodruckmaschine sowie eine Recyclingstation für alle im Produktionsprozess anfallenden Rückstände. 

Anfragen vom 19.04.2023

  1. Ein belgisches Ingenieurunternehmen, das eine Kraftstoffoptimierungstechnologie entwickelt hat, die sowohl in zentralisierten als auch nicht zentralisierten Tanks und Lagersystemen eingesetzt werden kann, möchte Technologien für ein verbessertes mobiles Zapfsystem erforschen. Das Unternehmen sucht nach Technologieanbietern, die einen mechanischen mobilen Proportional-Additiv-Injektor (MMPAI) für LKW und Busse liefern können. Das MMPAI soll auf einem LKW installiert werden, um den konventionellen Kraftstoff während der Betankungszeit durch den Fahrer mit dem Additiv zu behandeln. 
  2. Ein Unternehmen aus Frankreich konzentriert sich auf technologische Lösungen für die Transformation und Digitalisierung industrieller Prozesse und Unternehmen mit besonderem Bezug auf die Handels- und Lagerlogistik. Derzeit sucht das Unternehmen Partner, die innovative Lösungen für Industrie, Lebensmittel, Sicherheit, Bauwesen und Einzelhandel anbieten. Das KMU sucht zur Erweiterung seines Produktportfolios im Rahmen von Handelsvereinbarungen Fertigungspartner für Industrieperipherie- oder Roboterlösungen der neuesten Generation. 
  3. Ein innovatives italienisches KMU, das Full-Stack-Softwarelösungen für die Verwaltung elektronischer Patientenakten und biomedizinischer Daten herstellt, erweitert derzeit sein Know-how in den Bereichen gesundheitsbezogene Infektionen und Antibiotikaresistenz und sucht nach Partnern, die Sensoren verkaufen oder herstellen, die bestimmte Krankheitserreger erkennen. 
  4. Ein Unternehmen aus Griechenland ist im Bereich der Herstellung und des Handels von Bewässerungsrohren aus Kunststoff tätig. Es möchte seine Produktionslinie modernisieren und automatisieren und sucht nach Lösungen für industrielle Bildverarbeitungssystemen. 

Sie haben Fragen?

Sie möchten mehr zur Netzwerkarbeit in den verschiedenen Themenbereichen der Grafschaft Bentheim erfahren? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir stehen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Arbeit, Wirtschaft und Bildung – Das könnte Sie auch interessieren