Ein reizvolles Lebensumfeld ist die eine Sache, der Rund-um-Service für Familien eine andere: Familien Service Büros bieten Hilfe und Beratung rund um das Thema Familie in allen Lebenslagen. Infos und Ansprechpartner erhalten Sie auf der Seite Familien-Service-Büros.
Aber auch die soziale Sicherung und ein gut funktionierendes Gesundheitswesen sind Indikatoren für die Lebensqualität im Landkreis Grafschaft Bentheim. Umso wichtiger ist es daher, alle Voraussetzungen dafür zu schaffen, Betroffenen, die unverschuldet in eine soziale oder gesundheitlich schwierige Lage geraten sind, eine gezielte Hilfestellung zu einem Leben in Normalität zu geben
Im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt es ein vielfältiges Betreuungsangebot für Kinder bis zum 6. Lebensjahr.
Die Betreuung in Kindertagessstätten (Kindergärten, Krippen) wird sowohl von konfessionellen Trägern, kommunalen Trägern als auch von freien Trägern vorgehalten.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte, Öffnungszeiten oder sonstiger Angebote.
Alleinerziehend ist eine Lebensform, die in unserer Gesellschaft für immer mehr Familien zutreffend ist.
An die alleinerziehende Mutter und den alleinerziehenden Vater werden tagtäglich hohe Anforderungen gestellt.
Das Alleinerziehendennetzwerk (kurz Anet) möchte Alleinerziehende im Landkreis Grafschaft Bentheim durch Bündelung und Strukturierung von Informationen über bestehende Hilfeangebote unterstützen.
Für pflegebedürftige und ältere Menschen steht ein wachsendes Angebot an speziellen Dienstleistungen zur Verfügung
Der Pflegestützpunkt bietet ein individuelles, unabhängiges und kostenloses Beratungsangebot rund um das Thema Pflege. Zu den Kernaufgaben gehören auch die Vernetzung und Koordinierung der Angebote im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Um sich im Alter ehrenamtlich zu engagieren oder Unterstützung in Anspruch zu nehmen, steht der Seniorenstützpunkt beratend und vermittelnd zur Seite.
In Not- oder Konfliktlagen innerhalb von Familien steht Ihnen der Bezirkssozialdienst zur Seite. Während der Geschäftszeiten erreichen Sie den Bezirkssozialdienst unter 05921 961474 oder 05921 961475.
In Krisensituationen, von denen Kinder und Jugendliche betroffen sind, ist außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende, in dringenden Fällen, der Bereitschaftsdienst unter 05931 19222 oder Ihre örtliche Polizeidienststelle erreichbar.
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche steht Ihnen mit kostenloser Beratung zur Seite, wenn
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht - auch dem Jugendamt gegenüber.
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter05921 9602 zur Verfügung.
Unser Internetangebot dient zur Orientierung und soll insgesamt über die Bereiche Migration und Integration informieren.
Hier finden sich viele hilfreiche Hinweise, Tipps und Kontakte in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Der Beirat hat die Aufgabe, den Landkreis Grafschaft Bentheim bei der Verwirklichung der Zielsetzung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (kurz: NBGG) zu unterstützen. Ziel dieses Gesetzes ist es, Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.