Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bürgerservice, Kreishaus + Politik

Karriere beim Landkreis

Herzlich willkommen auf unserer Karriereseite

Schön, dass Sie die Grafschaft Bentheim mitgestalten wollen! Durch Kombination von kreativen Ideen, Sachverstand und Fachwissen leisten Sie Ihren Beitrag für das Miteinander der Bürger:innen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Themenfelder in der Verwaltung des Landkreises sind so vielgestaltig, dass für jede Expertise und jedes Interesse eine Aufgabe dabei ist, in der Sie Ihre Talente einbringen und entwickeln können.

Teammeeting

Arbeiten für die Region

Auf den ersten Blick ist uns oft nicht bewusst, wie viele Berührungspunkte zwischen dem eigenen Leben und der Verwaltung bestehen. Die öffentliche Hand agiert meist im Hintergrund, doch wann immer man sich an sie wendet, wird einem der hohe Stellenwert einer aktiven Verwaltung bewusst, die sich freundlich und qualifiziert um die Belange ihrer Bürger:innen kümmert.

Eine Region ist immer nur so stark wie die Menschen, die dort leben. Und das, was gemeinhin als Bürokratie bezeichnet wird, bedeutet nichts anderes als gesellschaftliche Verantwortung und somit gelebte Demokratie. Genauso wie in der freien Wirtschaft bestimmen der Dienstleistungsgedanke und die Kunden- bzw. die Bürgerorientierung das Handeln. Eben diese Attribute und die Vielfalt der Aufgaben machen die Arbeit in der Kreisverwaltung so attraktiv.

Familiäre Atmosphäre

Familiäre Atmosphäre und respektvolles Miteinander. Das MITEINANDER beim Landkreis wird großgeschrieben! Wir verstehen uns als buntes Team aus verschiedensten Disziplinen, zwischen denen zahlreiche Schnittmengen bestehen. Aus diesem Grund sind unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig in Kontakt mit Kolleg:innen, sowohl aus dem eigenen als auch aus anderen Dezernaten. Um dieses Miteinander effizient zu gestalten und reibungslose interne Abläufe zu gewährleisten, wurde eine eigene Stabstelle geschaffen, die an einer durchgängigen Digitalisierung der Verwaltung arbeitet. Davon profitieren nicht nur die Bürger:innen, sondern auch unsere Mitarbeiter:innen. Die Förderung des Miteinanders erstreckt sich nicht nur auf die reine Arbeitszeit. Auch nach der Arbeit bieten sich reichlich Möglichkeiten für den gegenseitigen Austausch, beispielsweise beim gemeinsamen Betriebssport.

Gespräch

Weiterbildung + beruflicher Aufstieg

Dank der Diversität der Aufgabenbereiche ergeben sich für unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig interessante Möglichkeiten zur Weiterbildung und/oder den beruflichen Aufstieg. Viele Kolleg:innen haben bereits ihre Ausbildung beim Landkreis absolviert oder beginnen als Quereinsteiger beruflich noch einmal neu bei uns. Eine wichtige Rolle spielt dabei natürlich auch, dass die Arbeit beim Landkreis ein Job mit Zukunft ist!

Vereinbarkeit Beruf- und Privatleben

Wer täglich sein Bestes gibt, benötigt dafür ein optimales Umfeld. Darum setzen wir beim Landkreis alles daran, unseren Kolleg:innen nicht nur einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, sondern vor allem eine zeitgemäße Work-Life-Balance zu gewährleisten. Dazu gehört neben flexiblen Arbeitszeiten die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und über alle Positionen hinweg variable Elternzeitmodelle in Anspruch zu nehmen.

Mann im Rollstuhl

Arbeiten mit Behinderung

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich das Ziel gesetzt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu fördern. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen ausdrücklich erwünscht. Abgesehen von wenigen Ausnahmen kann in der Regel bei uns jeder Arbeitsplatz für einen Menschen mit Behinderung, je nach Art der Beeinträchtigung, geeignet sein. Sie sollen ihre Talente und Qualifikationen uneingeschränkt bei uns einbringen können.

Wussten Sie schon ...

Balkendiagramm
Arbeitnehmer freigestellt

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebskita
  • Arbeiten in Teilzeit
  • Sabbaticals
  • Firmenfitness
  • Fahrradleasing
  • Jobticket

So vielfältig ist die Arbeit beim Landkreis

Wir als Arbeitgeber – unsere Abteilungen

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Wir stehen gerne zur Verfügung.

Abteilungsleitung

  • Jens Reimers, Tel. 05921-961416

Personalservice

  • Carolin Osseforth, Tel. 05921-961402
  • Jorin Grote-Wiegerink, Tel. 05921-961412
  • Melanie Althoff, Tel. 05921-961414
  • Michaela Hartke, Tel.05921-961490

Bürgerservice, Kreishaus und Politik – Das könnte Sie auch interessieren