Als Wirtschaftsförderung des Landkreises haben wir den Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und kennen den Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim sowie unsere Region wie unsere Westentasche. Nutzen Sie unser Wissen als Fachkraft für einen erfolgreichen und leichten Start in der schönen Grafschaft Bentheim oder als Unternehmen zur Unterstützung Ihres Engagements bei der langfristigen Fachkräftesicherung im Betrieb.
Die Fachkräfte-Servicestelle des Landkreises Grafschaft Bentheim berät nicht nur ortsfremde Arbeitskräfte, sondern auch Rückkehrer, Schul- und Hochschulabsolventen sowie Unternehmen der Region.
Beratung für Fachkräfte zu folgenden Themen:
Beratung für Unternehmen:
Unsere Fachkräfte-Servicemanagerin Manuela Verwold ist Ihre persönliche Beraterin. Sie findet Antworten auf wichtige Fragen, die sich für Sie und Ihre Familie ergeben, wenn Sie in die Grafschaft ziehen möchten. Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich individuell beraten.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bestehende Ausbildungsverträge verlängern, zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen oder als Kleinbetrieb mindestens eine/n Auszubildende/n einstellen, unterstützt Sie die Entlastungsprämie des Landes Niedersachsen. Ziel der Prämie ist es, die betriebliche Ausbildung in der angespannten Situation, bedingt durch die Covid-19-Pandemie, zu unterstützen und zu entlasten.
Sie sind bereit, einen weiter entfernten Ausbildungsplatz anzunehmen? Dann lassen Sie sich dafür mit 500 Euro unterstützen. Ziel der Prämie ist die Mobilität von Auszubildenden angesichts der angespannten Ausbildungssituation aufgrund der Covid-19-Pandemie zu fördern.
Nach einer beruflichen Auszeit in den Beruf zurückzukehren, bedarf einer gewissen Planung. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unterstützt Frauen dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln und so den Wiedereinstieg nach der Familienphase zu optimieren. Das Angebot ist damit ein aktiver Beitrag zur Unterstützung der Betriebe bei der Fachkräftegewinnung.
Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle - 1. Halbjahr 2022 (PDF)
Das Deutschlandstipendium fördert seit über zehn Jahren begabte und leistungsstarke Studierende. Unternehmen bietet sich mit dieser besonderen Form des Stipendiums zugleich die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte der Hochschule Osnabrück/ des Campus Lingen auf sich aufmerksam zu machen und frühzeitig für sich zu gewinnen.
Weiterführende Informationen zum Deutschlandstipendium auf der Website der Hochschule Osnabrück
Es gibt viele gute Gründe in die Grafschaft Bentheim zu ziehen bzw. sie gar nicht erst zu verlassen. Die Kampagne "Freiheit für meine Pläne" zeigt auf, was die Grafschaft zu bieten hat.
Motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter sind das A und O für den Erfolg unserer heimischen Wirtschaft.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim unterstützt mit ihren Angeboten sowohl die Unternehmen bei der Gewinnung von Auszubildenden als auch Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben und bei der Wahl des richtigen Ausbildungsberufs.
Nach einer beruflichen Auszeit in den Beruf zurückzukehren, das ist nicht von jetzt auf gleich zu schaffen. Planen Sie die Rückkehr in den Beruf sorgfältig, es ist eine Investition in Ihre Zukunft und nicht zuletzt in Ihre Alterssicherung. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unterstützt Sie dabei!