Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Die Digitalisierung ist nichts anderes als ein erneuter Strukturwandel, dem sich der Standort Grafschaft Bentheim zu stellen hat. Der digitale Strukturwandel birgt Risiken, hat aber auch ein enormes Chancenpotenzial. Im Rahmen des Zukunftsforums #Grafschafter Wirtschaft 2030 wird dieses Spannungsfeld gemeinsam mit der Wirtschaft umfassend beleuchtet. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises unterstützt zudem bei einzelbetrieblichen Digitalisierungsvorhaben und behält den Überblick über die zahlreichen, themenbezogenen Förderprogramme von EU, Bund und Land.
Der Wandel wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen ist ein permanenter Prozess, so dass sich auch in der Grafschaft Bentheim die Akteure möglichst frühzeitig mit aktuellen und zukünftigen Trends und Entwicklungen beschäftigen müssen, damit die Grafschaft auch zukünftig zu den wirtschaftlich prosperierenden Regionen gehören wird.
Im Rahmen des Zukunftsforum 2030 konnten in den Themenfeldern Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Innovation / Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Klimaneutrale Mobilität und neue Logistikkonzepte sowie Energie interessante Ansätze für die nächsten Jahre ausgearbeitet werden.
Die IT-Achse ist das Kompetenznetzwerk IT in der Ems-Achse. Als Netzwerk der IT-Unternehmen, Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim stehen die Themen der regionalen Wirtschaft im Mittelpunkt. Neben den ‘klassischen’ IT-Unternehmen engagieren sich auch zahlreiche Unternehmen mit eigenen IT-Abteilungen sowie lokale Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der IT-Achse.
Wenn Sie einen Partner aus der Region im Bereich IT suchen, können Sie den IT-Atlas mit vielen lokalen Kontakten nutzen.
Das sind nur einige unserer Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung. Wenn Sie Interesse an weiteren Themenveranstaltungen haben, finden Sie diese auf der Seite "Wirtschaftsförderung".
Sie möchten mehr zu den Chancen und Möglichkeiten erfahren, die die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bietet oder möchten wissen, welche Fördermöglichkeiten oder Beratungsangebote Sie für Ihre Digitalisierungsvorhaben in Anspruch nehmen können? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir stehen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.