Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Entsiegelung des Bodens

Details

Die Versiegelung von Flächen schreitet in Deutschland wie in allen Industrieländern kontinuierlich voran. Grund hierfür ist in erster Linie eine ungebremste Ausweitung von Wohn- und Gewerbegebieten sowie deren verkehrliche Erschließung. Damit geht jedoch ein Verlust der Leistungsfähigkeit des Bodens einher.

Mit dem Gesetz zum Schutz des Bodens hat der Gesetzgeber eine Möglichkeit eröffnet, für dauerhaft nicht mehr genutzte Flächen eine Entsiegelung anzuordnen, wenn die Versiegelung im Widerspruch zu planungsrechtlichen Festsetzungen steht.

Begriffe im Kontext