Startklar in die Zukunft
Mit dem niedersächsischen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt. Es können mit den Fördermitteln beispielsweise Ferienfreizeiten und Kinder- und Jugendfeste gefördert, Jugendplätze aufgewertet und aufgebaut sowie die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit gestärkt werden. Als Erstempfänger dieser Fördergelder in den Bereichen Kinder- und Jugendfeste, Jugendplätze und Digitalisierung der Jugendarbeit ist der örtliche Träger der Jugendhilfe genannt. Dieser kann, laut Richtlinie, diese Gelder ganz oder teilweise an Träger der Kinder- und Jugendarbeit weiterleiten. Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Programme sowie die Antragswege skizziert. Bei Fragen zu diesen drei Programmpunkten steht Ihnen die Kreisjugendpflege gerne zur Verfügung.
Stärkung von digitalen Angeboten
Ziel ist es, die Kinder- und Jugendarbeit bei den Herausforderungen, die mit einer Digitalisierung im Alltag von jungen Menschen einhergehen, zu unterstützen. Mit den Mitteln sollen ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen qualifiziert und technische Voraussetzungen geschaffen werden.
Weitere Informationen können Sie der Richtlinie Startklar in Zukunft entnehmen (siehe unten).