Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

30. Mai 2023

Eichenprozessionsspinner: Landkreis Grafschaft Bentheim rechnet mit weniger Befall in 2023

Es ist wieder soweit – in absehbarer Zeit breiten sich die Nester des Eichenprozessionsspinners aus. In der Grafschaft Bentheim wird die Bekämpfung kreisweit koordiniert, die einzelnen Kommunen sind bereits vorbereitet. An den Kreisstraßen und in der Kreisstadt Nordhorn ist zu beobachten, dass die Anzahl und Größe der Nester seit einigen Jahren kontinuierlich abnehmen. So rechnet die Kreisverwaltung auch für 2023 mit weniger Raupen.

Problematisch sind insbesondere die feinen Brennhaare der Raupen mit dem Nesselgift Thaumetopoein. Sie können über hundert Meter weit getragen werden und bei Menschen Hautirritationen oder Atembeschwerden hervorrufen. Auch in den Nestern bleiben nach dem Schlüpfen Brennhaare zurück, die bis zu einem Jahr lang das Nesselgift in sich tragen. Damit bleiben die Gespinstnester an Bäumen und auf dem Boden ebenfalls eine Gefahrenquelle.

Maßnahmen der Grafschafter Kommunen

Zum Schutz der Bevölkerung setzen die Kommunen weiterhin vorrangig auf die aktive Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, also das Absaugen der Raupen und Nester. Die 2020 zu Testzwecken eingesetzten Baumringfallen hatten sich nach übereinstimmender Auffassung der Kommunen als uneffektiv erwiesen.

Kategorisierung der Örtlichkeiten

Auf Basis der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren wurde die Absaugung der Nester an verschiedenen Örtlichkeiten in unterschiedliche Prioritäten eingestuft. Die Kategorisierung richtet sich danach, wie stark ein öffentlicher Standort von der Bevölkerung genutzt wird. Als erstes werden die Standorte abgesaugt, die in die Kategorie 1 fallen. Danach folgen die Standorte der Kategorien 2 und 3. Standorte die unter die Kategorie 4 fallen, werden nicht abgesaugt.

Kategorie 1:

Stark frequentierte öffentliche Bereiche mit regelmäßiger Nutzung durch Fußgänger oder Radfahrende, z.B. Schulen, Kindergärten oder öffentliche Spielplätze.

Kategorie 2:
Mäßig frequentierte öffentliche Straßen, Wege oder Plätze, an denen Fußgänger oder Radfahrende zu erwarten sind, ohne, dass auf alternative Wege ausgewichen werden kann.

Kategorie 3:
Gering frequentierte öffentliche Bereiche mit gelegentlicher Nutzung der Straßen oder Wege durch Fußgänger oder Radfahrende, z.B. im Außenbereich oder an Siedlungsrändern.

Kategorie 4:
Die befallenen Bäume stehen entfernt von menschlichen Siedlungen oder öffentlichen Plätzen, Wegen und Straßen, die von Menschen zu Fuß oder mit dem Fahrrad genutzt werden.

Private Flächen

Sollten Eichen auf privaten Flächen befallen sein, liegt die Zuständigkeit zur Bekämpfung der Nester bei den Eigentümerinnen und Eigentümern des Grundstücks. Der Landkreis Grafschaft Bentheim empfiehlt, in diesem Fall ein Fachunternehmen mit der Entfernung zu beauftragen.

Diese Meldung teilen