Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klimaschutz

Lohnt sich mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie?

Herzlich willkommen auf den Seiten zum Grafschafter Solarpotentialkataster

Explodierende Energiekosten, unsichere Energieimporte und der weiter rasant voranschreitende Klimawandel: viele gute Gründe sprechen aktuell dafür, sich mit der Erzeugung erneuerbarer Energien zu beschäftigen. Eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der zwingend notwendigen Energiewende ist dabei die konsequente Nutzung vorhandener Potenziale zur Erzeugung erneuerbarer Energien auch und gerade im privaten Bereich. In der Grafschaft Bentheim liefern bereits über 5.000 Photovoltaikanlagen sichere und saubere Energie, doch noch Zehntausende ungenutze Dächer bieten erhebliches weiteres Potential.  Auf diesen Seiten können Sie sich über das Solarpotenzial (Photovoltaik und Solarthermie) Ihrer Dachflächen informieren und gebäudescharfe Informationen abrufen.

Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage und wertvolle Links auf weiterführende Seiten.

Bitte beachten Sie dabei, dass die Analyseergebnisse des Solarpotenzialkatasters auf einem automatisierten Verfahren (Datenbasis der Laserscandaten ist das Jahr 2017) basieren. Das heißt, die Ergebnisse dienen als erste Information, sie ersetzen aber nicht die Fachberatung durch einen qualifizierten Installateur und erfolgen ohne Gewähr.

Die Erstellung des Grafschafter Solardachpotentialkatasters ist über eine finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums - ELER realisiert worden.
Siehe:
www.eler.niedersachsen.de

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:

LEADER

Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.

Der Weg zur eigenen Photovoltaik- oder Solarthermieanlage

Häufige Fragen

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei den hier aufgelisteten Ansprechpersonen. 

Hier sind noch keine Einträge vorhanden. Diese folgen in Kürze.

Klimaschutz – Das könnte Sie auch interessieren